In unserer Marktübersicht zu Elektro-SUVs finden Sie alle Modelle auf dem deutschen Markt, zudem bestellbare aber noch nicht ausgelieferte Modelle (wie Polestar 3, Volvo EX90 oder Lotus Eletre) und Modelle, zu denen es schon konkrete Daten gibt. Studien wie der Skoda 7S sind jedoch nicht enthalten.

Von Januar bis Anfang Februar 2023 haben wir die Übersicht komplett überarbeitet; derzeit wird sie erneut aktualisiert. Die Fotostrecke enthält rund 60 Modelle, darunter brandneue wie Peugeot E-3008, Renault Scenic Electric, Honda e:Ny1 oder Fiat 600e. Geordnet ist unsere Marktübersicht nach Karosserielänge. 

Noch ein Wort zum Thema "SUV oder nicht": Die Grenzen zwischen Coupé-SUV und Schrägheck-Limousine sind fließend, denn durch die dicke Batterie sind auch Elektro-Hatchbacks schon recht hoch.

So hat der Nissan Leaf eine Höhe von 1,53 Meter, doch der ist für uns eher eine Schrägheck-Limousine. Ähnliches gilt für den Polestar 2; zu Elektro-Limousinen haben wir eine eigene Übersicht.

Der Mazda MX-30 ist nur einen Zentimeter höher als der Leaf, doch den kann man mit Fug und Recht als SUV (oder zumindest als Crossover) bezeichnen. Auch beim Jaguar I-Pace (Höhe: 1,57 Meter) und beim Citroen e-C4 sowie Aiways U6 kann man streiten, wir haben beide aufgenommen.