Mit seiner neuen Optik hat der Opel Mokka-e mich bereits erobert. Wie sieht es bei euch aus? Findet es heraus mit dem Leasingangebot von LeasingTime und schnappt euch den Opel Mokka-e Edition als Gewerbekunde für monatlich 95 Euro netto.

Es ist ein frei konfigurierbares Bestellfahrzeug, welches ihr in mehreren Farben erhalten könnt. In der Serien besitzt der Mokka bereits einen Onboard-Charger 1-phasig 7.4 kW, das Ladekabel Mode 2 Type-2, bequeme Komfortsitze, eine Verkehrszeichenerkennung und jede Menge mehr.

Die Gesamtkosten für den Opel Mokka-e betragen 10.254,62 Euro netto.

BAFA-Umweltprämie ergattern


Das Elektro-SUV ist für die BAFA-Umweltprämie in Höhe von 6.000 Euro netto qualifiziert, für die ihr in Vorleistung treten müsst. Berechnet man diese Sonderzahlung auf die Laufzeit ein, so kommt man auf eine normalisierte Leasingrate von 216,62 Euro im Monat netto. Nach Zulassung des Neuwagens und erfolgreicher Beantragung beim BAFA erhaltet ihr das Geld vom Staat zurückerstattet.

Das kann der E-Motor im Mokka-e


Im Opel Mokka befindet sich ein Elektromotor von dem deutschen Unternehmen Vitesco Technologies mit einem 1-Stufen-Reduktionsgetriebe. Der E-Motor kommt auf eine Leistung von 100 kW (136 PS), wodurch er in 9,0 Sekunden die 100 km/h-Marke überwindet. Er kann maximal 150 km/h schnell fahren. Den Strom bezieht der Elektromotor aus einem 50 kW Lithium-Ionen-Polymer-Akku. Mit einer Akkuladung kommt ihr gut 324 Kilometer weit

Die Laufzeit beträgt 36 Monate bei einer Gesamtfahrleistung von 15.000 Kilometer.

Geschäftskunden würden für den Opel Mokka-e Edition beim Marktführer 327,13 Euro im Monat netto zahlen.

Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick: 

 

Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.

Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".

Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.