Vor einigen Tagen verriet Renault die Preise für den Elektro-Megane. Sie beginnen bei 35.200 Euro, womit der Basispreis praktisch der gleiche ist wie beim VW ID.3, den es ab 35.460 Euro gibt. Aber wo gibt es mehr Auto fürs Geld, bei Renault oder bei VW? Wir vergleichen, und zwar nicht nur die Basisversion.

Der Elektro-Megane mag wirken wie ein SUV, aber die Maße sind denen des VW ID.3 recht ähnlich, wie aus unserem ersten Vergleich der beiden Modelle hervorgeht. Allerdings bietet der Megane etwas wenig Platz im Fond und wenig Reichweite, wie auch Topgear bei einem ersten Test bemängelte.

Basisversionen im Vergleich

Aber hier soll es nur um die technischen Grunddaten und die Preise gehen. Die Basisvariante des Megane E-Tech Electric hat eine 40-kWh-Batterie und einen 96 kW starken Frontantrieb. Der Basis-ID.3 ist mit 107 kW nur ein klein wenig stärker, hat aber Heckantrieb. Die 58-kWh-Batterie sorgt für eine Reichweite von 419 Kilometer – hier ist der Unterschied zum Basis-Megane deutlich, denn der ist mit 300 km angegeben. 

Hinzu kommt der Pferdefuß des Megane: Er kann ausschließlich mit Wechselstrom geladen werden, und auch dann nur mit maximal 7 kW. Beim VW sind bis 11 kW Wechselstrom und 120 kW Gleichstrom möglich. Schon hier ist klar, dass der VW die Nase vorne hat – er ist stärker, hat deutlich mehr Reichweite und lädt viel schneller.

Bildergalerie: Renault Megane E-Tech Electric (2022)

Topmotorisierungen im Vergleich

Sehen wir uns also eine Megane-Version mit besseren Daten an. Bei einem Kompaktwagen würden wir uns schon eine Reichweite über 400 km wünschen. Dann aber muss es die 60-kWh-Version sein, die mit 450 km angegeben ist. Da der 96-kW-Motor bei dieser Batteriewahl nur mit einer teuren Ausstattung verkauft wird, hat die günstigste Version dann 160 kW Antriebsleistung. So landen wir notgedrungen bei der Topmotorisierung Megane E-Tech Electric EV60 160 kW.

Beim VW ID.3 gibt es zwei vergleichbare Modelle, beide sind mit 150 kW ein wenig schwächer, die Batterie speichert je nach Version 58 oder 77 kWh. Bessere Daten haben wir gefettet:

  Megane EV60 160 kW ID.3 Pro Performance ID.3 Pro S
Akku 60 kWh (netto?) 58 kWh netto 77 kWh netto
Reichweite 450 km 419 km 549 km
Antrieb 160 kW FWD 150 kW RWD 150 kW RWD
Aufladen 22 kW AC, 130 kW DC 11 kW AC, 120 kW DC 11 kW AC, 125 kW DC
Basispreis 41.700 Euro 36.960 Euro 39.050 Euro

Beide VWs sind günstiger als der Renault; das gilt sogar für die Version mit der großen Batterie, die deutlich mehr Reichweite bietet. Bei den Ladeeigenschaften liegen die deutschen Modelle ein wenig zurück, aber nicht viel – der Unterschied wäre für uns nicht kaufentscheidend.

Bei den VW-Modellen würden wir die Wärmepumpe bestellen (990 Euro), aber auch dann ist der ID.3 Pro S noch günstiger als der Renault. Bei Renault erhält man zum angegebenen Preis die Ausstattung Equilibre. Was diese umfasst, ist bislang nicht bekannt, wir können also nicht vergleichen. Aber auch so wird klar: Wer einfach nur ein gutes Elektroauto haben will mit hoher Reichweite und akzeptabler Reichweite, kommt bei VW günstiger weg. Nur wer ohnehin viel Ausstattung haben will, sollte auch den Renault in Betracht ziehen. Oder man kann es auch so formulieren: Der Renault ist teuer, höchstens die Ausstattung kann das rechtfertigen.