Er zählt zu den günstigsten E-Fahrzeugen auf dem Markt! Es geht um den Elaris Pio, das perfekte E-Fahrzeug für die Kurzstrecke. Den Elektroflitzer könnt ihr direkt bei Elaris leasen und würdet monatlich 77,65 Euro brutto im Privatleasing oder 29 Euro netto im Geschäftsleasing zahlen. Ihr könnt mit dem Neuwagen im Februar 2023 rechnen!
Die Ausstattung des Elaris Pio ist genauso klasse wie der Preis. Er besitzt Sportsitze aus veganem Leder, ein Sportlenkrad, ein 7,8"-Fahrerinfodisplay, ein 8,3"-Touchscreen für Navigation und Entertainment sowie eine Einparkhilfe mit Rückfahrkamera.
Das Leasing des Elaris Pio geht über einen Zeitraum von zwei Jahren und würde euch insgesamt 7.253,60 Euro brutto kosten.
Schnappt euch den staatlichen Umweltbonus
Um die E-Mobilität voranzutreiben, unterstützt der Staat die Förderung von Elektrofahrzeuge mit einer Umweltprämie in Höhe von 4.500 Euro. Der Anbieter verlangt die Prämie im Voraus, die ihr aber wieder rückerstattet bekommt, sobald der BMW zugelassen und die Umweltprämie beim BAFA beantragt wurde.
Berücksichtigt man die Umweltprämie in der monatlichen Leasingrate, kommt man auf eine normalisierte Rate von 265,15 Euro im Monat brutto.
Bis zu 255 Kilometer Reichweite für den Kleinen
Der Elaris Pio ist eine Kampfansage an Smart EQ und den Mini Cooper SE! Verbaut ist nämlich ein 27 kWh Lithium-Ionen-Akku, mit dem ihr bis zu 255 Kilometer weit kommt. Weder der Smart noch der Mini Cooper SE kommen so weit. Mit einer Motorleistung von 36 kW (49 PS) könnt ihr bis zu 102 km/h schnell fahren. Der E-Motor basiert auf einem Permanent-Synchronmotor mit Frontantrieb und Rekuperation. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 2-Sitzer mit einem Kofferraumvolumen von 229 Liter.
Beim Platzhirsch ist der Elaris Pio nicht bestellbar.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.