Bis zum 15. Juni könnt ihr den streng limitierten MG5 EV Maximal Luxury 115kW bei Getyourdrive schnappen. Der Dover White farbene, sofort verfügbare Lagerwagen ist hervorragend ausgestattet. Der MG5 (Test) besticht mit einem Navigationssystem, dem MG Pilot Fahrassistenzsystem, einer Sitzheizung, einer Einparkhilfe, einer Rückfahrkamera und mit vielem mehr.

BAFA-Bonus in Höhe von 4.500 Euro ergattern

Die Elektro-Kompaktklasse ist für die BAFA-Umweltprämie in Höhe von 4.500 Euro brutto qualifiziert, für die ihr in Vorleistung treten müsst. Berechnet man diese Sonderzahlung auf die Laufzeit ein, so kommt man auf eine normalisierte Leasingrate von 407,72 Euro im Monat brutto. Nach Zulassung des Neuwagens und erfolgreicher Beantragung beim BAFA erhaltet ihr das Geld vom Staat zurückerstattet.

Elektrische Reichweite: 400 Kilometer

Im MG5 werkelt ein Elektromotor, der 156 PS leisten kann. Die Kraft wird über das 1-Stufen-Reduktionsgetriebe auf die Vorderräder übertragen. Mithilfe der 280 Newtonmeter Drehmoment sprintet der MG5 in 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h. Die 61-kWh-Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 400 Kilometer.

Die Laufzeit beträgt 48 Monate und die Laufleistung 10.000 Kilometer im Jahr.

Den MG5 EV Maximal Luxury 115kW gibt es beim Marktführer gar nicht.

Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick: 

 

Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.

Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung.

Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.