Günstiger denn je! Der VW ID.5 Pro Performance 77 kWh 150 kW ist bei Null-Leasing derzeit für eine monatliche Leasingrate von nur 363 Euro brutto erhältlich! Dieses Angebot umfasst ein Bestellfahrzeug, welches frei konfiguriert werden kann. Die Serienausstattung des Volkswagen ID.5 (Test) umfasst ein Multimedia-Touchscreen mit Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto, komfortablen Sportsitzen für Fahrer und Beifahrer, hochmodernen LED-Scheinwerfern und praktischen Einparkhilfen sowohl vorne als auch hinten.
3.000 Euro BAFA-Umweltbonus abstauben
Profitiert von der BAFA-Umweltprämie in Höhe von 3.000 Euro brutto, für die ihr in Vorleistung treten müsst. Rechnet man diese Sonderzahlung auf die Laufzeit ein, ergibt sich eine monatliche Leasingrate von nur 425,50 Euro brutto. Sobald euer VW zugelassen und der BAFA-Antrag genehmigt wurde, wird euch der Betrag vom Staat zurückerstattet.
Vollelektrisches Familien-SUV
Der elektrische Antrieb des VW ID.5 basiert auf einer permanentmagneterregten Synchronmaschine an der Hinterachse und leistet 204 PS. Somit beschleunigt das E-Fahrzeug beschleunigt in nur 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h.
Die 77-kWh-Batterie ermöglicht eine beeindruckende Reichweite von bis zu 521 Kilometer, ohne nachzuladen. Ein wichtiger Bestandteil eines SUVs ist der Kofferraum. Dieser hat ein Volumen von 549 bis maximal 1.561 Liter.
Dieses Leasingangebot erstreckt sich über 48 Monate und bietet eine jährliche Fahrleistung von 10.000 Kilometern.
Privatkunden zahlen beim Marktführer satte 603 Euro brutto pro Monat für den VW ID.5 Pro Performance 77 kWh 150 kW. Greift jetzt zu und sichert euch dieses unschlagbare Angebot!
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Mehr Informationen gibt es im Leasing-Kostencheck: Was neben der Leasingrate noch anfällt.
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.