Der Ford Explorer ist das erste Fahrzeug von Ford, das auf dem Modularen Elektrobaukasten des VW-Konzerns basiert. Die Optik wurde bereits im März 2023 vorgestellt, die technischen Daten wurden erst ein Jahr später verraten. Der Grund für die Verzögerung war offenbar, dass Ford darauf warten wollte, dass die neue EU-Norm für Elektroauto-Batterien (ECE-R 100.3) unterstützt wurde. 

Mit 4,46 Meter Länge ist der Explorer 12 cm kürzer als der technisch verwandte VW ID.4; Höhe und Radstand stimmen jedoch fast überein. Bestellbar ist das Elektro-SUV seit März 2024, die Auslieferung soll noch im August beginnen. Nicht zu verwechseln ist der rein elektrische Explorer mit dem über fünf Meter langen Plug-in-Hybrid-Modell, das Ford seit 2020 in Europa anbot (Test bei Motor1), der aber kürzlich auslief.

Antriebe und Akkus

Konfigurierbar sind zwei Motor-Akku-Kombinationen. Das Basismodell hat den 210-kW-Heckantrieb (APP550), und die altbekannte 77-kWh-Batterie. Damit entspricht die Antriebstechnik dem VW ID.4 Pro. Die gehobene Variante hat wie der ID.4 GTX ein 250-kW-Allradsystem, dazu kommt aber die neue 79-kWh-Batterie statt dem 77-kWh-Akku. 

Eine dritte Variante mit Heckantrieb und kleinerer Batterie soll folgen. Nach den Angaben in der zeitweise verfügbaren PDF-Preisliste handelt es sich um das Äquivalent zum ID.4 Pure mit 125 kW und 52-kWh-Batterie. Diese Variante wird jedenfalls erst ab Ende 2024 bestellbar sein.

  Ford Explorer RWD
Standard Range
Ford Explorer RWD
Extended Range
Ford Explorer AWD
Extended Range
Antrieb RWD 125 kW
310 Nm?
RWD 210 kW
545 Nm
AWD 250 kW
134+545 Nm
0-100 km/h / Spitze k.A. 6,4 Sek. / 180 km/h 5,3 Sek. / 180 km/h
WLTP-Stromverbrauch 15,5-17,9 kWh 13,9 kWh 15,7 kWh
Akku netto / WLTP-Reichweite 52 kWh / 325-385 km 77 kWh / 602 km 79 kWh /566 km
Max. Ladeleistung AC/DC 145 kW? 11 / 135 kW 11 / 185 kW
DC-Ladedauer 25 min (10-80%)? 28 min (10-80%) 26 min (10-80%)
DC-Ladegeschwindigkeit 1,5 kWh/min? 1,9 kWh/min 2,1 kWh/min
Basispreis 42.500 Euro 49.500 Euro 53.500 Euro
Aktionspreis Start Ende 2024 48.510 Euro 52.430 Euro

Die Verbrauchsangaben im Konfigurator sind nach wie vor so niedrig wie bei der Vorstellung im März 2024. So werden für die Basisversion 13,9 kWh/100 km genannt; damit wäre das 4,47 m lange SUV fast so sparsam wie der viel kleinere und schwächere Mini Cooper E. Zum Vergleich: Für den technisch sehr ähnlichen VW ID.4 Pro werden 15,8 kWh angegeben, also fast zwei Kilowattstunden mehr. 

Auch die Reichweiten sind deutlich größer als bei den entsprechenden VW-Modellen. So soll die 210-kW-Version mit der 77-kWh-Batterie bis zu 602 km schaffen, für den ID.4 Pro werden 572 km genannt.

Beim Aufladen dagegen gibt Ford für den 77-kWh-Akku die maximale Ladeleistung nur mit 135 kW an, während es bei VW 175 kW sind. Die angegebene Ladedauer ist mit 28 min jedoch identisch. Das könnte durch verschiedene Zell-Zulieferer bedingt sein; so werden für verschiedene 77-kWh-Versionen des Skoda Enyaq ebenfalls unterschiedliche Ladeleistungen aber identische Ladezeiten genannt.

Ford Explorer (2024): Das Exterieur

Interieur

Im Cockpit hat Ford einiges gegenüber dem ID.4 verändert. Am Steuer blickt man auf ein 5-Zoll-Instrumentendisplay. Die Fahrmodi P, N, R und D dürften über einen Hebel am Lenker aktiviert werden. Mittig ist ein 14,6-Zoll-Touchscreen senkrecht eingebaut. Er lässt sich nach oben klappen; dahinter kommt dann eine Art Geheimfach ("My Private Locker") zum Vorschein. Ein konfigurierbarer Startbildschirm und große Touchscreen-Schieberegler für die Klimaeinstellungen sollen die Bedienung vereinfachen.

Ford Explorer (2024): Das Interieur

Dazu kommt eine Mittelkonsole ("MegaConsole") mit viel Stauraum. Darin soll ein 15-Zoll-Laptop oder drei 1,5-Liter-Flaschen und eine 1-Liter-Flasche Platz haben. Zwei USB-Typ-C-Anschlüsse sind vorhanden, zwei weitere befinden sich an den Rücksitzen.

Der Kofferraum bietet 536-1.422 Liter Stauvolumen. Der deutlich längere VW ID.4 bietet 543-1.575 Liter. Einen Frunk (eine Kofferraum unter der Fronthaube) haben beide Modelle nicht.

Ausstattung und Preise

Zur Serienausstattung aller Explorer-Modelle gehört das Konnektivitäts- und Infotainmentsystem Ford Sync Move inklusive einem 14,6-Zoll-Touchscreen, der sich in Höhe und Neigung um 30 Grad verstellen lässt. Auch LED-Scheinwerfer, Integral-Sportsitze, Sitz- und Lenkradheizung, Massagefunktion für den Fahrersitz, kabelloses Laden fürs Smartphone sowie kabelloses Android Auto und Apple CarPlay.

Neben der namenlosen Basisausstattung gibt es noch eine "Premium"-Variante. Diese bietet zudem ein B&O-Soundsystem mit zehn Lautsprechern, Ambientebeleuchtung, Matrix-LED-Scheinwerfer und insgesamt 15 Assistenzsysteme.

Die Liste mit Sonderausstattungen fällt kurz aus. Dazu gehören ein Panorama-Glasdach sowie ein Paket mit Head-up-Display, 360-Grad-Rundumsicht-System sowie sensorgesteuerter Heckklappe.

Die Preise für die 210-kW-Version beginnen nach Liste bei 49.500 Euro, der Konfigurator nennt einen Aktionspreis von 48.510 Euro. Zum Vergleich: Den VW ID.4 Pro mit Infotainmentpaket gibt es derzeit (bis Ende September 2024) noch für 45.060 Euro. Das Allradmodell gibt es derzeit zum Aktionspreis von 52.430 Euro – hier ist der ID.4 GTX mit 51.985 Euro günstiger.

Gebaut wird der Ford Explorer in Köln; die Produktion begann im Juni 2024.

Technische Daten des Ford Explorer (Startversionen)

  • Heck- oder Allradantrieb (Permanentmagnetmotor hinten, Asynchronmaschine vorne)
  • Systemleistung/Drehmoment: 210 bzw. 250 kW / 545 bzw. 134+545 Nm
  • Akku netto/WLTP-Reichweite: 77 bzw. 79 kWh / 516-602 km
  • Max. Ladeleistung: 11 kW mit AC, 135 bzw. 185 kW mit DC
  • DC-Ladedauer (10-80%): 28 bzw. 26 min 
  • Maße: 4.468 mm Länge / 1.871 mm Breite / 1.630 mm Höhe / 2.767 mm Radstand
  • Kofferraum: 536-1422 Liter
  • Basis-Listenpreis: 49.500 Euro 

(Geringfügig aktualisiert am 30. August 2024)