Nochmal deutlich höhere Reichweiten beim Volvo XC40 Pure Electric und C40: Nachdem Volvo im Dezember größere Batterien spendierte, sinkt nun der Stromverbrauch. So erhöht sich die Maximalreichweite beim XC40 von 515 auf 573 Kilometer, beim C40 von 533 auf 581 Kilometer.
Den Hinweis auf die Änderung verdanken wir unserem Leser Eigil F. Ihm war in der PDF-Preisliste die erhöhte Reichweite von 573 km des XC40 Single Motor Extended Range aufgefallen. Im Dezember wurde diese noch mit 515 km angegeben. Diese Verbesserung um immerhin elf Prozent ist offenbar zwei Faktoren zuzuschreiben:
- einem niedrigeren Stromverbrauch: 16,6 statt 17,0-17,5 kWh/100 km
- einer vergrößerten Nettokapazität der Batterie: 79 statt 78 kWh (bei gleicher Bruttokapazität von 82 kWh)
Ähnlich ist es bei der Twin-Motor-Version; auch hier wurde die Nettokapazität erhöht und der Verbrauch sank. Hier sind die Änderungen bei allen drei Motor-Akku-Kombinationen des XC40 Pure Electric gegenüber Dezember:
Single Motor | Single Motor Extended Range | Twin Motor | |
Antrieb | RWD mit 175 kW | RWD mit 185 kW | AWD mit 120 + 180 kW |
Stromverbrauch im Dez. | 18,5-19,7 kWh | 17,0-17,5 kWh | 17,8-18,7 kWh |
Stromverbrauch jetzt | 17,1 kWh | 16,6 kWh | 17,6 kWh |
Batterie netto / Reichweite im Dez. | 67 kWh / 400-425 km | 78 kWh / 510-515 km | 78 kWh / 480-500 km |
Batterie netto / Reichweite jetzt | 66 kWh / 461 km | 79 kWh / 573 km | 79 kWh / 504-538 km |
Preis (Ausstattung) | 47.500 Euro (Essential) | 53.000 Euro (Core) | 59.950 Euro (Plus) |
Auch bei der Single-Motor-Version wurde die Nettokapazität verändert, hier sank sie aber: Statt 67 sind es jetzt nur noch 66 kWh – die Bruttokapazität von 69 kWh blieb auch hier gleich. Da der Stromverbrauch deutlich sank, ergibt sich insgesamt dennoch eine spürbar größere Reichweite von 461 km statt bisher maximal 425 km. Die Preise blieben gegenüber Dezember gleich.

XC40: Grunddaten vom April 2023

C40: Grunddaten vom April 2023
Beim Volvo C40 sieht die Sache etwas anders aus: Hier blieben nicht nur die Motordaten, sondern auch die Netto-Kapazitäten der Batterien unverändert. Da sich der Stromverbrauch bei allen drei Varianten verringerte, erhöhten sich die Reichweiten:
Single Motor | Single Motor Extended Range | Twin Motor | |
Antrieb | RWD mit 175 kW | RWD mit 185 kW | AWD mit 120 + 180 kW |
Stromverbrauch im Dez. | 18,0-19,3 kWh | 17,2-16,5 kWh | 17,9-17,6 kWh |
Stromverbrauch jetzt | 16,4 kWh | 16,3 kWh | 17,1-17,3 kWh |
Batterie netto / Reichweite im Dez. | 67 kWh / 408-438 km | 78 kWh / 520-533 km | 78 kWh / 500-507 km |
Batterie netto / Reichweite jetzt | 67 kWh / 477 km | 78 kWh / 581 km | 78 kWh / 529-550 km |
Preis (Ausstattung) | 47.500 Euro (Core) | 54.450 Euro (Core) | 66.300 Euro (Plus) |
Wie beim XC40 blieben auch hier die Preise gegenüber Dezember unverändert. Wie bereits berichtet, ist der Grundpreis für beide Karosserieversionen gleich, bezieht sich aber auf verschiedene Ausstattungen: Der XC40 hat serienmäßig nur die abgespeckte Essential-Ausstattung, der C40 die hochwertigere Core-Ausrüstung.
Quelle: PDF-Preislisten von Volvo