Wer hätte nach der Wiederbelebung der britischen Traditionsmarke MG durch den chinesischen Konzern SAIC Motor gedacht, dass nur zwei Jahre nach dem offiziellen Verkaufsstart in Deutschland (in China verkauft MG bereits seit 2007 wieder Autos) ein wirklich begehrenswertes Modell auf den Markt kommt? Ganz ehrlich ... wir nicht. Aber jetzt ... Vorhang auf für den leistungsstärksten MG aller Zeiten – den neuen MG4 Electric XPOWER.
Das neue Modell verfügt über einen Dualmotor-Antriebsstrang und damit über Allradantrieb. Er generiert 320 kW (435 PS) Gesamtleistung und bis zu 600 Nm Drehmoment. Dabei liefert der vordere Elektromotor 150 kW, während der hintere 170 kW beisteuert. Den Standardsprint von 0 auf 100 km/h absolviert der XPOWER in 3,8 Sekunden.
Bildergalerie: MG4 Electric XPOWER (2023)
Zur Akkugröße äußerst sich der Hersteller noch nicht offiziell. Da der kombinierte WLTP-Verbrauch allerdings mit 18,7 kWh/100km angegeben ist und die daraus resultierende Reichweite mit maximal 385 km beziffert wurde (536 km im City-Zyklus), lässt sich vermuten, dass das bereits bekannte 64 kWh große Akkupaket an Bord sein muss.
Neben der hohen Leistung verfügt der Antriebsstrang des MG4 Electric XPOWER über weitere technologische Upgrades, um die Leistungsverteilung zu steuern und das Fahrerlebnis in Kurven zu optimieren. Erstmals bei einem MG wird ein komplett neues dynamisches Kurvenkontrollsystem eingesetzt, das ein elektronisches Sperrdifferenzial und eine intelligente Motorsteuerung umfasst. So wird Torque Vectoring zwischen allen vier Rädern ermöglicht, was Traktion und Stabilität gewährleisten soll.
Darüber hinaus verfügt der scharf gemachte 4 Electric über ein neu kalibriertes Feder- und Dämpfer-Set-up, steifere Stabilisatoren und eine direkt ansprechende Lenkung. Die Gesamtsteifigkeit des Fahrwerks wurde um bis zu 25 Prozent erhöht, eine verbesserte Bremsleistung reduziert den Bremsweg von 100 auf 0 km/h auf 33,9 Meter.
Wenn Sie jetzt optisch ein Hau-drauf-Design erwartet haben, waren Sie von den obigen Bildern sicher etwas enttäuscht. MG geht beim XPOWER nämlich eher subtil an die sportlichen Veränderungen heran. Es gibt orangefarbene Bremszangen, ein zweifarbig schwarzes Dach, neue 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und polierte Zierelemente sowie eine exklusive neue Hunter-Green-Farbvariante. Das wars.
Der MG4 Electric XPOWER wird am 13. Juli beim Festival of Speed in Goodwood zum ersten Mal öffentlich zu sehen sein und ist ab dann bei den MG-Motor-Agenturpartnern bestellbar. Los geht's bei ganz genau 44.312,50 Euro. Allerdings ist bei diesem Preis bereits der Herstelleranteil der noch aktuellen Fördermöglichkeiten abgezogen. Der staatliche Anteil des Umweltbonus kann aber von dieser Zahl noch abgezogen werden, sodass man letztendlich bei 41.312,50 Euro landet.
Quelle: MG