Der MG4 Electric ist ein 4,29 Meter langer Elektro-Kompaktwagen, der in China MG Mulan heißt; beide Versionen kamen im September 2022 auf den Markt. Hergestellt wird der Wagen vom chinesischen SAIC-Konzern, zu dem die einst britische Marke MG seit 2008 gehört. Basis für den Wagen ist die Modular Scalable Platform (MSP) von SAIC.
Der Wagen ist für ein relativ bürgerlich motorisiertes Modell sehr sportlich gestaltet. So gibt es eine recht zerklüftete Front, einen auffälligen Dachspoiler und schwarze Schwellerleisten, die das 1,50 Meter hohe Modell athletische aussehen lassen. Das Innere ist dagegen dezent gestaltet.

Drei Versionen: Standard, Comfort und Luxury
Drei Versionen werden angeboten, allesamt mit Hinterradantrieb. Die Basisversion (Standard) hat einen 125-kW-Motor und einen 51-kWh-Akku für 350 km Reichweite. Die anderen beiden Varianten (Comfort und Luxury) sind mit 150 kW etwas stärker und haben einen 62-kWh-Akku für bis zu 450 km; sie unterscheiden sich in der Ausstattung. Die Preise beginnen bei 29.313 Euro; dabei ist der Herstelleranteil an der Förderung in Höhe von 2.678 Euro schon abgezogen. Für unsere Tabelle haben wir diesen Betrag wieder addiert:
Standard | Comfort | Luxury | |
Antrieb | RWD, 125 kW/250 Nm | RWD, 150 kW/250 Nm | RWD, 150 kW/250 Nm |
0-100 km/h | 7,7 Sek. | 7,9 Sek. | 7,9 Sek. |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 160 km/h | 160 km/h |
WLTP-Stromverbrauch | 17,0 kWh/100 km | 16,0 kWh/100 km | 16,6 kWh/100 km |
Batterie netto/brutto | 50,8 kWh/51,0 kWh | 61,7 kWh/64 kWh | 61,7 kWh/64 kWh |
WLTP-Reichweite | 350 km | 450 km | 435 km |
Aufladen AC/DC | 6,6 kW/117 kW | 11 kW/135 kW | 11 kW/135 kW |
Ladedauer AC (10-100%) | 7,5 h | 9 h | 9 h |
Ladedauer DC (10-80%) | 40 min | 35 min | 35 min |
Preis vor Förderung | 31.990 Euro | 35.990 Euro | 37.990 Euro |
Preis nach Förderung | 29.313 Euro | 33.313 Euro | 35.313 Euro |
Die Rekuperation lässt sich über den Touchscreen in den Stufen schwach, mittel, stark und adaptiv einstellen. "Stark" ist der Startmodus; darin kommt man in der Stadt fast ohne Bremspedal aus, echtes One-Pedal-Driving bis zum Stillstand bietet der Wagen aber nicht – es gibt einen Kriechgang mit etwa 5 km/h.
Die prismatischen Zellen der Akkus kommen von CATL; beim Basismodell wird eine Lithiumeisenphosphat-Chemie (LFP) verwendet, bei der großen Batterie dagegen eine Nickel- Mangan-Cobalt-Chemie (NMC).
Aufgeladen wird bei den gehobenen Versionen mit bis zu 11 kW Wechselstrom (AC) und bis zu 135 kW Gleichstrom (DC). Damit soll man den Akku in 35 Minuten von 10 auf 80 Prozent bringen können. Beim Basismodell sind maximal 6,6 kW AC möglich, doch auch damit soll der Akku über Nacht (in 7,5h) wieder aufgeladen werden können. Versionen mit 77 kWh und Allradantrieb sollen folgen, ein Startdatum dafür gibt es aber noch nicht.
Rivalen des MG4 Electric
Der MG4 Electric tritt gegen den VW ID.3 und den Elektro-Megane von Renault an. Die Daten erinnern stark an den ID.3; vermutlich wurde der MG gegen dieses Modell positioniert. Wir haben den MG4 bereits mit dem VW ID.3 verglichen, wenngleich noch mit der alten Generation.
Der MG ist in vielen Aspekten genauso gut wie der VW, nur bei der Maximalreichweite muss er sich noch geschlagen geben (bis die 77-kWh-Version mit über 500 km kommt). Preislich ist der MG4 deutlich günstiger – zumal, wenn man mit der neuen Version des VW ID.3 vergleicht, die erst bei knapp 44.000 Euro startet.
Test und Beurteilung
Wir haben des MG4 Electric im November 2022 getestet. Die gefahrene Luxury-Version gefiel uns im Grunde gut, der Wagen wirkt agil und das Fahrwerk ist gut abgestimmt (mit einem kleinen Tick Härte). Auch der Ladeversuch verlief im Bereich von 8 bis 80 Prozent SOC mit 105 kW durchschnittlicher Ladeleistung sehr gut. doch an den Assistenzsystemen und an den zum Teil unleserlichen oder erbärmlich schlecht übersetzten Anzeigen muss MG noch feilen. Vermutlich sind diese Details per Over-the-Air-Update zu beheben.

Technische Daten des MG4 Electric
- Antrieb: Hinterradantrieb mit 150 kW und 250 Nm
- 0-100 km/h / Spitze: 7,7 bzw. 7,9 Sek. / 160 km/h
- Akku / Reichweite: 51 netto bzw. 62 kWh netto / 350 bzw. bis zu 450 km WLTP
- Aufladen: bis zu 4,6 bzw. 11 kW AC, 117 bzw. 135 kW DC
- Ladedauer: 35 min mit DC
- Maße: 4.287 mm Länge / 1.836 mm Breite / 1.504 mm Höhe / 2.705 mm Radstand
- Kofferraum: 363–1.177 Liter (Standard/Comfort) bzw. 350–1.165 Liter (Luxury)
- Gewicht / Gesamtgewicht / Zuladung: 1.655 kg / 2.103 kg / 448 kg (Standard)
- Anhängelast: 500 kg
- Basispreis: 31.990 Euro
(Stand: 3. Januar 2023)