Zu den Top-Highlights von BMW, Mercedes und VW auf der IAA Mobility gehören Studien. Doch auch Serienfahrzeuge gibt es zu sehen. So zeigt Renault erstmals seinen Elektro-Scenic, und Opel verrät Neues zu den Preisen seines neuen Elektro-Astra.

Beim Astra Electric (der fünftürigen Schrägheck-Limousine) sinkt der Basispreis um schlappe 3.000 Euro. Im Juni, als wir das Auto testeten, hieß es, man werde das Auto nur in der hochwertigen Ausstattung GS für 45.060 Euro anbieten. Nun wird doch eine günstigere Basisvariante nachgeschoben, der Astra Electric ohne Zusatzbezeichnung. Diese Version kostet nur 41.990 Euro. Alternativ kann man den Elektro-Kombi für 359 Euro pro Monat leasen. 

Bei der Kombiversion, dem Astra Sports Tourer Electric werden von Beginn an beide Varianten angeboten. Hier beginnen die Preise bei 43.490 Euro; für das Leasing zahlt man 339 Euro monatlich. Die GS-Ausstattung des Kombis kostet 46.560 Euro. 

"Die Kunden können ab sofort nicht nur bei unserem Elektro-Kombi, sondern auch beim batterie-elektrischen Fünftürer zwischen zwei Ausstattungsvarianten wählen" (Opel Deutschland-Chef Mario Köhler).

In der offiziellen PDF-Preisliste zum Astra Electric erscheinen bereits alle vier Versionen:

  Astra Electric Astra Electric GS Astra Sports Tourer Electric Sports Tourer Electric GS
Antrieb / Akku FWD 115 kW / 54 kWh
WLTP-Reichweite 398–418 km 398–418 km 413 km 413 km
Preis 41.990 Euro 45.060 Euro 43.490 Euro 46.560 Euro

Zur Serienausstattung des Basis-Kombis gehören Klimaanlage, LED-Licht und zwei Zehn-Zoll-Displays nebeneinander. In der Version GS für 46.560 Euro kommen hinzu: AGR-Sitze, ein "Verkehrsschild-Assistent" (wobei schon die Basisversion eine "Geschwindigkeitszeichenerkennung" hat), ein "Automatischer Geschwindigkeits-Assistent mit Stoppfunktion" (vermutlich ein Abstandstempomat, die Einstiegsversion hat wohl nur einen normalen Tempomat), ein 360-Grad-Rundumsicht-System, 18-Zoll-Räder und schwarze Details (Spiegelgehäuse, Dach, Dachhimmel und Schriftzüge).

Beide Fahrzeuge haben den neuen Stellantis-Elektroantrieb mit 115 kW; dazu kommt der bekannte, neue Akku mit 54 kWh. An einer 100 kW-Gleichstrom-Schnellladesäule lässt sich der Stromer in rund 30 Minuten auf 80 Prozent der Batteriekapazität laden. Der Kombi schafft 413 km mit einer Batterieladung. Das ermögliche auch das geringe Gewicht von nur 1.760 Kilo, so der Hersteller. Damit sei das Auto im Vergleich zu manchen Konkurrenten ein echtes Leichtgewicht.

Der Astra Sports Tourer Electric gehört zu den wenigen Elektrokombis auf dem Markt – neben dem MG5 Electric und dem viel teureren Porsche Taycan Sport Turismo/Cross Turismo. Der Kombi ist mit 4.642 mm fast 27 Zentimeter länger als der normale Fünftürer. Erstaunlicherweise ist sogar der Radstand 57 mm länger. Das resultiert auch in einem deutlich größeren Kofferraum: Beim Kombi fasst er 516 bis 1.553 Liter, beim normalen Astra Electric sind es nur 352–1.268 Liter.

Bildergalerie: Opel Astra Sports Tourer (2022)