Schon vor einer Woche teaserte Zeekr, eine der Premiummarken des chinesischen Geely-Konzerns, seine neue Elektrolimousine per Video an. Nun folgen erste Bilder des Neulings.
Die Modellbezeichnung Zeekr 007 erinnert an James Bond, und auch das oben eingebundene Filmchen spielt mit Bildmotiven aus der Agentenfilm-Reihe. Der Teaser-Film erschien auf der Weibo-Website von Zeekr. Auf der chinesischen Social-Media-Plattform erscheinen nun auch drei erste Bilder; eines davon haben wir als Titelbild gewählt. Die Fotos zeigen vor allem anderem das große Glasdach. Der Part über den Vordersitzen lässt sich offenbar öffnen, der hintere reicht bis zur Kofferraumklappe hinunter.
Der Zeekr 007 war zuvor nur unter dem Codenamen CS1E bekannt, berichtet CarNewsChina. Der Vorverkauf des neuen Modell soll am 17. November starten, also nächste Woche am Freitag. Vermutlich wird das Auto auch am gleichen Tag enthüllt – dem ersten Tag der Guangzhou Auto Show.

Zeekr 007 (Teaser)

Zeekr 001
Der Radstand von 2.928 mm ist ein klein wenig kürzer als beim Zeekr 001 (2.999 mm), und auch die Länge von 4.865 mm ist etwas geringer. Die Höhe von 1.450 mm ist ebenfalls kleiner. Damit dürfte der Wagen gegen das Tesla Model 3 antreten.
Das Auto basiert nach dem Medienbericht auf einer Plattform namens PMA2+, von der wir bisher noch nie etwas gehört haben. Diese Architektur wurde von Geely und Volvo entwickelt; auch Polestar und Lotus nutzen sie, genauso wie "das dritte und vierte Smart-Modell" sowie der Geely Galaxy E8 und E9, so der Bericht.
Die Plattform unterstützt 800-Volt-Systeme. Wohlgemerkt: Das heißt nicht unbedingt, dass der Zeekr 007 auch ein 800-Volt-System hat. Auch die SEA-Plattform unterstützt 800 Volt, aber die meisten Versionen des Zeekr 001 haben ein 400-Volt-System (während der 001 FR 800 Volt besitzt). Allerdings ist die angegebene Ladezeit von 30 Minuten für eine komplette Aufladung sehr kurz.
Der Antrieb des Zeekr 007 ist mit 150 kW und 350 Nm Drehmoment eher bürgerlich ausgelegt. Damit braucht der Wagen 6,5 Sekunden für den Standardsprint. Zum Vergleich: Das Basismodell des Model 3 hat 208 kW, ist aber beim Sprint mit 6,1 Sekunden nicht viel schneller. Als erstes Zeekr-Modell verfügt die elektrische Mittelklasselimousine auch über Lidar-Technik: Die Sensoren sind im Video auf dem Dach erkennbar.
Zeekr hat offenbar bereits "offizielle Erlkönigbilder" veröffentlicht, die wir allerdings auf den Presseseiten nicht gefunden haben. Dafür erscheinen sie in einem Post des X-Users Tycho der Feijter:
Die Silhouette des Autos erinnert vage an das Tesla Model 3. Die Dachlinie sinkt allerdings erst weit hinten ab, nach der C-Säule. Das lässt auf eine gute Kopffreiheit im Fond schließen. Die am Anfang des Videos zu sehende Lichtsignatur besteht nur aus zwei übereinanderliegenden Lichtlinien, die sich über die gesamte Breite ziehen. Am Heck gibt es ebenfalls eine (hier rote) Lichtlinie, die in der Mitte allerdings unterbrochen ist. Zudem gibt es dort einen leuchtenden Zeekr-Schriftzug.


Zeekr will im Jahr 2024 zu uns nach Deutschland kommen, und zwar mit dem kleinen SUV Zeekr 00X und dem Oberklasse-Crossover 001 (der in China schon seit 2021 auf dem Markt ist). Ein genauer Termin für den Zeekr-Start in Deutschland ist noch nicht bekannt. Ob der 007 ebenfalls zu uns kommt, bleibt ebenfalls offen. In China wird zudem der große Van Zeekr 009 angeboten.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 verkaufte Zeekr fast 80.000 Stück in China. Bestseller ist der Zeekr 001; er machte fast 70 Prozent des Umsatzes aus. Der 009 und der X folgten mit jeweils etwa 10.000 verkauften Autos.