Der Verkauf des Mercedes EQE SUV startete am 15. Dezember 2022. Verfügbar ist zunächst nur die Topversion AMG EQE 43 4Matiq, die anderen Modelle sollen ab Frühjahr 2023 bestellbar sein. Die Grundpreise beginnen bei 86.811 Euro für den EQE 350+.

Der EQE SUV ist schon das vierte Fahrzeug auf Basis der EVA2-Plattform nach dem EQS, dem EQS SUV und dem EQE. Der Neuling ist erstaunlicherweise kürzer als die EQE Limousine und hat mit 3,03 Metern einen neun Zentimeter kürzeren Radstand. Mit 4,86 Metern ist der Neuling zudem nur zehn Zentimeter länger als der Mercedes EQC. Zu den Konkurrenten gehören der Audi Q8 e-tron, der BMW iX, der Volvo EX90, der Polestar 3 und der Nio EL7. 

Mercedes EQE SUV: Das Exterieur

Die Motorisierungen sind im Wesentlichen vom EQE bekannt, doch während es bei der Limousine zwei Akkus gibt (89,0 und 90,6 kWh), kommt beim SUV stets die 90,6 kWh große Batterie zum Einsatz.

  EQE 350+ EQE 350 4Matic EQE 500 4Matic AMG EQE 43 AMG EQE 53 (Dyn.+)
Antrieb RWD 215 kW AWD 215 kW AWD 300 kW AWD 476 kW AWD 460 kW
(AWD 505 kW) 
Drehmoment 565 Nm 765 Nm 858 Nm 858 Nm 950 Nm
0-100 km/h 6,7 Sek. 6,7 Sek. 4,9 Sek. 4,3 Sek. k.A.
(3,5 Sek.)
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h 210 km/h 210 km/h 210 km/h 220 km/h 
(240 km/h)
Stromverbrauch min. pro 100 km 17,7 kWh 18,5 kWh 19,0 kWh 22,0 kWh 22,6 kWh
Akku 91 kWh
Reichweite WLTP 480-590 km 459-558 km 460-547 km 431–488 km 375–470 km
Aufladen AC/DC 11 kW / 170 kW (optional 22 kW / 170 kW)
Anhängelast 750 kg 1.800 kg 1.800 kg 1.800 kg 1.800 kg
Preis 86.811 € 89.547 € 99.841 € 124.920 € k.A.
verfügbar ab Mai 23 ab Mai 23 ab Mai 23 seit Dez. 22 k.A.

Die reichweitenstärkste Version des Mercedes EQE SUV ist das Basismodell; der EQE 350+ soll je nach Ausstattung bis zu 590 km schaffen. Zum Vergleich: Die Limousine mit gleicher Motorisierung ist mit bis zu 639 km angegeben, und auch die reichweitenstärkste Version des EQS kommt mit 671 km deutlich weiter – hier wird allerdings ein 108-kWh-Akku eingebaut. Deutlich zurück bleibt dagegen der Mercedes EQC mit maximal 437 km.

Die Batterie kennen wir vom EQE: Sie besteht aus zehn Modulen und hat eine NCM811-Chemie. Aufgeladen wird wie beim EQE serienmäßig mit bis zu 11 kW Wechselstrom und 170 kW Gleichstrom, optional gibt es einen 22-kW-Bordlader. Neu ist jedoch die serienmäßige Wärmepumpe.

Für den Antrieb sorgen wie gehabt ausschließlich Permanentmagnet-Synchronmotoren (PSM); beim Hecktriebler EQE 350+ leistet der Antrieb 215 kW, beim Allradler EQE 350 4Matic ist die Leistung genauso hoch, verteilt sich aber auf beide Achsen. Der EQE 500 4Matic bietet einen 300-kW-Allradantrieb. 

Bei den Allradlern kann die E-Maschine an der Vorderachse durch eine Disconnect Unit (DCU) vollständig entkoppelt werden. Bei geringer Last schaltet die DCU in den 4x2-Fahrmodus und Elektromotor sowie das zuständige Getriebe an der Vorderachse stehen still. Dadurch werden Schleppverluste weitestgehend eliminiert.

Neben den normalen Versionen gibt es in Deutschland zwei AMG-Versionen: der AMG EQE 43 mit 476 kW und der AMG EQE 53 mit 460 kW, wobei die Leistung des Letzteren mit dem Dynamic-Plus-Paket auf 505 kW gesteigert werden kann.

Bestellbar war zu Anfang nur der EQE 43, seit Anfang Mai 2023 stehen auch die drei bürgerlichen Versionen EQE 350+, 350 4Matic und 500 4Matic in der Preisliste. Für Juni kündigt Mercedes einen EQE 300 an, vermutlich mit dem 180-kW-Heckantrieb aus der EQE 300 Limousine und der kleineren Batterie mit 89 kWh. Ab wann das Topmodell EQE 53 bestellbar sein wird, bleibt offen.

Mercedes EQE SUV: Das Interieur

Mercedes EQE SUV: Das Cockpit

Gebaut wird der Mercedes EQE SUV in Tuscaloosa (Alabama/USA). Produktionsstart war im Dezember 2022; die ersten Autos sind wohl Anfang 2023 zu uns nach Deutschland gekommen.

Technische Daten des Mercedes EQE SUV

  • Antrieb: Heck- oder Allradantrieb mit Permanentmagnet-Synchronmotoren (PSM)
  • Systemleistung: 215 bis 505 kW
  • 0-100 km/h / Höchstgeschwindigkeit: 4,3 bis 6,7 Sek. / 210 km/h
  • Akku / WLTP-Reichweite: 91 kWh / bis 590 km
  • Aufladen: bis 11 kW AC (optional 22 KW), bis 170 kW DC
  • Maße: 4.863 mm Länge / 1.940 mm Breite  / 1.686 mm Höhe / 3.030 mm Radstand
  • Kofferraum: 520/580-1.675 Liter 
  • Anhängelast: 750 kg (RWD-Modell) bzw. 1.800 kg (AWD-Modelle)

(Aktualisiert am 5. Mai 2023)