Beim gestrigen Launch Event stellte Lucid nicht nur die günstigeren Versionen des Air vor, sondern zeigte auch neue Teaserbilder zu seinem kommenden Elektro-SUV, dem Gravity. Außerdem gab es neue Informationen zum zweiten Modell von Lucid.

So bezeichnete Firmenchef Peter Rawlinson das Auto als siebensitziges Luxus-SUV. Die Antriebsleistung sei auf dem Niveau eines Supersportlers, die Reichweite wäre größer als bei jedem anderen Elektroauto – abgesehen vom Lucid Air. Reservierungen sollen schon Anfang 2023 möglich sein, doch der Marktstart ist erst für 2024 geplant.

Bildergalerie: Lucid Gravity (2024)

Im Gravity soll es Sitzkonfigurationen für fünf, sechs oder sieben Erwachsene in zwei oder drei Reihen geben. Er soll die nächste Generation von "Glass Cockpit"-Displays erhalten, also wohl eine weiterentwickelte Version der Displaylandschaft im Lucid Air.

Lucid Air Pure (2023): Das Interieur

Displays im Lucid Air Pure

Derzeit arbeite Lucid am endgültigen Design und an der Technik. Zudem werde die AMP-1-Fabrik in Casa Grande (Arizona) für die Fertigung des Gravity erweitert. Das gestrige Launch Event fand bereits in einer der Hallen statt, die für die Produktion vorgesehen sind. Weitere Informationen sollen Anfang 2023 folgen, wenn die Reservierungen starten.

Bereits im März 2021 gab es Patentzeichnungen des neuen Elektro-SUVs zu sehen, die der User Evonthego im Lucid-Forum postete. Die Bilder wurden beim Amt der EU für geistiges Eigentum (European Union Intellectual Property Office, EUIPO) eingereicht. Der Wagen wirkt darauf sehr gestreckt, ein wenig wie ein hochgelegter Kombi. Der Vorderwagen ist extrem kurz, was dem Innenraum zugute kommen dürfte. Ebenfalls gut für Raumangebot dürfte das sehr eckige Heck sein:

Bildergalerie: Lucid Gravity (Patentzeichnungen, 2021)

Ein weiteres Bild zeigt ein großes Dachfenster hinten und eine bis weit nach oben verlängerte Frontscheibe. Die Türgriffe scheinen bündig mit der Karosserie abzuschließen. Vorne zeigt der Lucid Gravity einen geschlossenen Grill und schmale LED-Scheinwerfer.

Noch vor den Patentzeichnungen zeigte Lucid bereits im September 2020 Teaser-Bilder eines damals noch namenlosen SUVs, bei dem es sich offensichtlich um den Gravity handelte. Auf diesen Bildern sind ebenfalls die bündigen Türgriffe zu sehen, außerdem eine große Dachbox:

Bildergalerie: Lucids SUV (Teaserbilder Sept. 2020)

Auch Erlkönigbilder auf Twitter vom User CaCoastRedwoods gab es bereits. Darauf ist das Auto mit dicken, aerodynamisch geformten Dachträgern zu sehen, die offenbar auch die Dachbox in den Teaserbildern tragen. In dem Posting ist der Gravity unten rechts zu sehen: 

 

Generell wirkt der Gravity wie die SUV-Version des Lucid Air. In einem Dokument für Investoren, das Lucid im Jahr 2021 zu seinem Börsengang veröffentlichte, hieß es, der Gravity werde auf der gleichen Plattform wie der Air aufsetzen. Die Lucid Electric Advanced Platform (LEAP) bietet eine 900-Volt-Technologie für schnelles Aufladen sowie die Fähigkeit zum bidirektionalen Laden. Damals hieß es noch, der Gravity werde ab 2023 produziert.

Lucid verspricht sich offenbar viel vom Gravity, wie ein Chart aus dem Investoren-Dokument zum Börsengang zeigt. Darauf ist zu sehen, dass man schon im Jahr nach dem Marktstart mehr Gravity produzieren (und dann sicher auch verkaufen) will als vom Air: 

Lucid Investor Deck (2021)