Der Lucid Air ist eine technisch hochinteressante Elektro-Limousine. Vorgestellt wurde das Auto bereits 2016, doch die Serienproduktion begann erst im September 2021.
Mit fast fünf Meter Länge gehört das Auto in die Oberklasse. Zu den Besonderheiten gehören die gute Aerodynamik (geringster cW-Wert 0,197) der sehr geringe Stromverbrauch und die große Batterie, was zusammen die derzeit größte Elektroauto-Reichweite von bis zu 883 km ergibt. Zudem ist das Modell auch noch extrem stark motorisiert und kann dank 900-Volt-System sehr schnell laden. Noch dazu hat der Air einen extrem großen Frunk (283 Liter) und kann bidirektional laden.

Versionen, Daten und Preise des Lucid Air
In Deutschland begannen die Auslieferungen erst Ende 2022. Hierzulande war zunächst ausschließlich die Dream Edition verfügbar, und auch diese nur in sehr begrenzter Anzahl. Die Einführungsversion kostet nicht weniger als 218.000 Euro. Im Mai 2023 folgten günstigere Varianten, deren Daten noch nicht alle bekannt sind. Der deutsche Preis für die dreimotorige Topversion Lucid Air Sapphire mit über 900 kW ist noch nicht bekannt, in den USA kostet sie 249.000 Dollar.
Pure RWD | Pure AWD | Touring | Grand Touring | Dream Edition Perf. | |
Antrieb | RWD, 1 Motor | AWD, 2 Motoren | AWD, 2 Motoren | AWD, 2 Motoren | AWD, 2 Motoren |
Leistung in PS | 430 PS | 480 PS | 620 PS | 819 PS | 1.111 PS |
Leistung in kW | 316 kW | 353 kW | 456 kW | 602 kW | 817 kW |
0-100 km/h | ca. 4,4 Sek. | ca. 3,8 Sek. | ca. 3,2 Sek. | ca. 3,0 Sek. | 2,7 Sek. |
WLTP-Verbrauch | k.A. | k.A. | k.A. | 14,9-16,1 kWh | 15,0-16,6 kWh |
WLTP-Reichweite | bis 725 km | k.A. | bis 725 km | 783-839 km | 799-883 km |
DC-Ladeleistung | k.A. | k.A. | k.A. | 300 kW | 300 kW |
Preis | 109.000 Euro | 119.000 Euro? | 129.000 Euro | 159.000 Euro | 218.000 Euro |

Die maximale Ladeleistung gibt Lucid mit 300 kW an; unsere Schnelllade-Analyse ergab, dass dieser Wert tatsächlich erreicht wird. Damit gehört der Wagen zu den Autos mit der größten Ladeleistung. Wichtiger für die Praxis: Auch Reichweite wird extrem schnell nachgeladen: In einer Viertelstunde soll man Strom für weitere 400 km laden können.
Innen bietet der Lucid Air zwei eher kleine Displays auf dem Armaturenbrett sowie ein größeres in der Mittelkonsole. Die Versionen mit kleineren Batterien verfügen (ähnlich wie der Porsche Taycan) über Fußgaragen: Die Batterie hat Aussparungen für die Füße der Fondpassagiere. Die Eigenschaften der Batterie erklärt Lucid-Chef Rawlinson in einem Video.

Rivalen des Lucid Air
Zu den Konkurrenten des Lucid Air gehören das Tesla Model S, der Porsche Taycan, der Mercedes EQS, BMW i7 und der Nio ET7. Wir haben bereits einen Vergleich der Papierform durchgeführt.
Technische Daten des Lucid Air
- Antrieb: Heck- oder Allradantrieb
- Systemleistung / Systemdrehmoment: 316 bis über 900 kW / 1.390 Nm (Dream Edition)
- 0-100 km/h / Spitze: 4,4-2,7 Sek. / 270 km/h (Dream Edition)
- WLTP-Stromverbrauch / Akku: 15,0-16,6 kWh/100 km / 118 kWh (Dream Edition)
- Aufladen: bis 22 kW AC, bis 300 kW DC
- Reichweite nachladen: bis zu 400 km in 15 Minuten
- Maße: 4.975 mm Länge / 1.939 mm Breite / mm Höhe / 2.960 mm Radstand
- Kofferraum: 627 Liter hinten, 283 Liter vorne (Frunk)
(Aktualisiert am 25. Mai 2023)