Sono Motors kündigt die erste AC-Wallbox mit Befähigung zum bidirektionalen Laden an. Die Wandladestation für Wechselstrom eignet sich sowohl für das ganz normale Wechselstrom-Laden zu Hause. Zusätzlich aber kann man damit das Solar-Elektroauto Sono Sion als mobile Powerbank nutzen und den gespeicherten Strom aus dem Akku entweder zurück ins Haus (Vehicle-to-Home, V2H) oder ans öffentliche Stromnetz (Vehicle-to-Grid, V2G) abgeben. 

Die Wallbox passt ideal zum Sion, denn der ist serienmäßig mit einem bidirektionalen Ladesystem ausgestattet. Wer dazu noch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, kann damit mehr vom selbst erzeugten Strom nutzen. Denn statt einen teuren Heimspeicher kaufen zu müssen, wird einfach der Akku des Elektroautos genutzt.

Anders als bei bereits erhältlichen DC-Wallboxen funktioniert die AC-Wallbox von Sono mit Wechselstrom. Das ist möglich, da die Umwandlung zwischen dem Gleichstrom aus dem Akku Wechselstrom für das Netz (und umgekehrt) im Sion selbst erfolgt und nicht in der Wallbox. Der Verzicht auf den Wechselrichter macht die Wallbox deutlich günstiger als eine bidirektionale DC-Ladebox.

Die bidirektionale AC-Wallbox von Sono existiert bislang nur als Skizze; das Design soll die Community festlegen
Die bidirektionale AC-Wallbox existiert bislang nur als Skizze; das Design soll die Community festlegen

Um vom bidirektionalen Laden profitieren zu können, braucht man ein kompatibles Heim-Energiemanagement-System (HEMS). Dieses entscheidet, wann der Sion geladen und entladen wird. Welche Systeme mit der Sono-Wallbox zusammenarbeiten, wird erst vor Verkaufsstart bekannt geben.

Unabhängig vom HEMS kann man in der Sono-App einstellen, bei welchem Ladestand des Autos kein Strom mehr abgegeben. So ist sichergestellt, dass immer genügend Reichweite zur Abdeckung der Mobilitätsbedürfnisse verfügbar ist.

Entwickelt wurde die Wallbox zusammen mit dem deutschen Hersteller Kostal. Die Box lädt und entlädt den Sion mit einer Leistung von bis zu 11 kW über das integrierte Typ-2-Ladekabel. Ein fertiges Gehäuse hat Sono noch nicht. Der Preis soll im unteren vierstelligen Bereich liegen. genauer weiß es Sono noch nicht. Aber die Auslieferung soll ohnehin erst mit dem Sion-Produktionsstart im Jahr 2023 beginnen. 

Die Wallbox kann die 54-kWh-Batterie des Sion in etwa fünf Stunden vollständig aufladen. Der Akku des Sion ist mit seiner Lithium-Eisenphosphat-Chemie (LFP) sehr zyklenfest, wodurch ihr das häufige Be- und Entladen weniger anhaben dürfte als einer NMC-Batterie. Die über 257.000 geplanten Sion sollen durch das bidirektionale Laden zum dezentralen Megaspeicher werden, so die Vision von Sono. Die Akkus könnten bei Lastspitzen (und wenn wenig regenerativer Strom erzeugt wird) Strom ins Netz abgeben.

Mit der neuen Sono-Wallbox kann der Sion mit 11 kW AC be- und entladen werden
Mit der neuen Sono-Wallbox kann der LFP-Akku des Sion mit 11 kW AC be- und entladen werden