Suzuki hat bislang kein einziges Elektroauto auf dem Markt. Doch das soll sich ändern; die japanische Kleinwagen-Marke kündigt nun eine Elektroauto-Offensive an. Dabei sollen bis Ende des Jahrzehnts fünf reine Elektroautos (BEVs) starten.
Erste Elektroautos von Suzuki sollen nach der offiziellen Ankündigung schon im Geschäftsjahr 2024 nach Europa kommen. Das Geschäftsjahr 2024 dauert bei Suzuki vom April 2024 bis zum März 2025. Bis zum Geschäftsjahr 2030 soll das Angebot auf fünf Modelle wachsen. Der BEV-Anteil am Suzuki-Absatz in Europa dann 80 Prozent erreichen, den Rest bilden Vollhybride:
Bildergalerie: Suzuki Elektro-Pläne bis 2030
Geplant sind Elektro-SUVs und Elektroautos des B-Segments (Kleinwagen). Die Bilder auf dem Chart zeigen einen Van im Miniatur-Format mit sehr kantigem Design (links oben), ein Auto, das dem Suzuki Jimny ähnelt (rechts oben) und drei weitere Modelle, die wir als Crossover einstufen würden.

Bei dem Modell rechts unten könnte es sich um die Serienversion des kürzlich auf der Auto Expo in Delhi präsentierten Suzuki EVX Concept gehören, der mit 4,30 Meter Länge ein kleines SUV darstellt. Die Lichtsignatur stimmt ungefähr mit dem Auto rechts unten auf dem Chart überein, der EVX wirkt allerdings massiger.
In Indien soll dieses Fahrzeug schon im Geschäftsjahr 2024 starten:
"In India, we will introduce the SUV battery EV announced at the Auto Expo 2023 in FY2024 (...)" (Suzuki)
Bis zum Geschäftsjahr 2030 sollen auf dem Subkontinent sechs Elektromodelle von Suzuki auf den Markt kommen. Daneben sind Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor geplant, die klimaneutrale Kraftstoffe verwenden sollen. In Indien wird der BEV-Anteil am Suzuki-Absatz 2030 nur 15 Prozent betragen, so die Prognose des Herstellers.
In Heimatmarkt Japan will Suzuki sogar schon im Geschäftsjahr 2023 batterieelektrische Mini-Nutzfahrzeuge einführen. Danach folgen Kompakt-SUVs und Mini-Pkws, wobei auch hier sechs Modelle bis zum Geschäftsjahr 2030 starten sollen. Darüber hinaus soll es neue Hybride geben. In Japan will Suzuki im Jahr 2030 einen BEV-Anteil von 20 Prozent erreichen.
Außerdem kündigt Suzuki ein kleineres Elektro-Motorrad für die Fahrt zwischen Arbeit oder Schule und Wohnung an, das im Geschäftsjahr 2024 startet. Bis zum Geschäftsjahr 2030 sollen acht Elektro-Modelle auf den Weltmarkt kommen, der BEV-Anteil soll dann weltweit bei 25 Prozent liegen. Bei großen Motorrädern denkt Suzuki eher an die Nutzung von klimaneutralen Kraftstoffen.
Die CO2-Neutralität will Suzuki für Japan und Europa erst 2050 erreichen, in Indien (einem weiteren Suzuki-Hauptmarkt) sogar erst 2070.
Unser Titelbild zeigt den Suzuki Jimny Fünftürer als Rendering von Motor1.