Daran müssen wir uns noch gewöhnen: Aus SsangYong wurde kürzlich KG Mobility. Nachdem die koreanische Firma im letzten Jahr in Konkurs ging, wurde sie im September 2022 von dem ebenfalls koreanischen Mischkonzern KG Group übernommen. Ende März erfolgte nun die Namensänderung.

Nun will das Unternehmen gleich vier Elektroautos auf den Markt bringen: Den Anfang macht der Torres EVX, ein mittelgroßes Elektro-SUV. Nun nennt KG Mobility erstmals Daten zu Antrieb, Batterie und Reichweite.

Bildergalerie: SsangYong/KG Mobility Torres EVX

Der EVX ist die Elektroversion des Torres, der seit 2022 auf dem koreanischen Heimatmarkt angeboten wird. Das Modell ist mit 4,72 Meter Länge als Mittelklassemodell einzustufen. Es tritt also eine Klasse höher an als das 4,47 Meter lange Kompakt-SUV Korando e-Motion. Der Torres EVX ist außerdem stattliche 1,73 Meter hoch.

Ebenfalls größer als beim Korando ist die Batterie: Der von BYD stammende Lithium-Eisen-Phosphat-Akku speichert 73 kWh. Damit sollen 500 Kilometer nach WLTP-Norm möglich sein. Angetrieben wird der Torres EVX von einem 150 kW starken Elektromotor vorne.

Zwei Ausstattungsvarianten werden angeboten: In der Version E5 erhält das Auto eine Wärmepumpe, 18-Zoll-Räder, LED-Scheinwerfer, elektrisch einstellbare Außenspiegel, einen Dachgepäckträger und einen Regensensor.

KG Mobility Torres EVX

Fast wie bei Mercedes: Das Cockpit des Torres EVX

Innen verfügt der kompakte elektrische Crossover über ein 12,3-Zoll-Instrumentendisplay sowie einen 12,3-Zoll-Touchscreen, elektrisch einstellbare Sitze, eine Zweizonen-Klimaautomatik und eine elektrisch bedienbare Heckklappe. An der Sicherheitsfront gibt es serienmäßig einen Spurhalteassistenten, ein Antikollisionssystem, Parkpiepser vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera

Die teurere E7-Variante erhält Elemente wie Lederausstattung, schlüsselloser Zugang, beheizbare Rücksitze und zusätzliche Kunststoff-Zierteile außen, die das Auto robuster aussehen lassen sollen. Batterie und Elektromotor sind bei beiden Varianten gleich.

Der KG Mobility kann jetzt in Korea vorbestellt werden, wobei der E5 ab etwa 50 Millionen koreanischen Wong erhältlich ist, umgerechnet etwa 35.000 Euro. Für den E7 verlangt der Hersteller 52 Millionen Wong, etwa 36.000 Euro. Ab der zweiten Jahreshälfte soll der Wagen auch in Europa verkauft werden, später auch in Australien.

Nach dem Torres EVX soll die Serienversion des Elektro-Pick-ups mit dem Projektnamen O100 folgen, außerdem ein elektrisches Kompakt-SUV (KR10) ​​und ein weiteres SUV (F100). Die Modelle sollen in den nächsten Jahren schrittweise eingeführt werden. Hierfür entwickelt KG Mobility auch eine neue Elektroauto-Plattform, an der auch die IT- und Softwareunternehmen der KG Group mitarbeiten. Darüber wird auch an autonomen Fahrfunktionen und fortschrittlicher Konnektivität gearbeitet, so das Unternehmen.