Es war Mitte Juli 2022, als Hyundai seinen ganz eigenen DeLorean vorstellte und den N Vision 74 als Hommage an das einstige Pony Coupe präsentierte. Ähnlich wie der DMC-12 wurde das 1974 auf der Turiner Motor Show in Italien präsentierte Konzept von dem unglaublich talentierten Giorgetto Giugiaro gestaltet.
Heute, im Jahr 2023, sieht es so aus, als ob die südkoreanische Marke beabsichtigt, einen geistigen Nachfolger in Produktion gehen zu lassen, was noch in diesem Monat angekündigt werden soll.
Einem Bericht der koreanischen Publikation Money Today zufolge wird Hyundai am 27. Mai in seinem Designstudio in Seoul einen "Pony Day" veranstalten. Dabei werden nicht nur die Pläne für den Bau des Wagens enthüllt, sondern auch sein endgültiges Aussehen gezeigt, das vermutlich weniger radikal sein wird als das auffällige Konzept vom letzten Jahr.
Das von MT genannte Enthüllungsdatum ist mit Vorsicht zu genießen, denn die Publikation erwähnt nicht, woher sie die Informationen erhalten hat, sondern beruft sich lediglich auf ungenannte Branchenquellen.
Hyundai N Vision 74 (2022)
Wenn es stimmt - was wird den Pony antreiben? Der N Vision 74 war ein komplizierter Hybrid, der ohne Verbrennungsmotor auskam. Stattdessen nutzte er eine ungewöhnliche Kombination aus Wasserstoff-Brennstoffzelle und Batterieantrieb. Er verfügte über zwei im Heck montierte Motoren, die zusammen 671 PS (500 Kilowatt) und ein Drehmoment von 900 Newtonmeter lieferten. Mit einer voll aufgeladenen 62,4-kWh-Batterie und nur 4,2 Kilogramm Wasserstoff erreichte das Konzept eine Reichweite von über 600 Kilometer.
Die äußerst attraktive Studie versprach eine Beschleunigung aus dem Stand auf 96 km/h (60 mph) in vier Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Als der N Vision 74 vorgestellt wurde, sagte Hyundai, dass seine Ingenieure einen Frontmotor für noch mehr Leistung und bessere Performance in Betracht ziehen.
Wir sind uns ziemlich sicher, dass Enthusiasten lieber einen guten alten Verbrennungsmotor für das seit langem gemunkelte N-Modell hätten. Der 3,5-Liter-Twin-Turbo-V6 des Genesis G90 mit elektrischer Aufladung wäre ein guter Kandidat. In der Oberklasse-Limousine leistet er 415 PS (305 kW) und 549 Nm. Andere Modelle erhalten den kleineren 3,3-Liter-V6 mit Biturboaufladung, der 370 PS (272 kW) und 510 Nm bietet.
Wir erinnern Sie daran, dass sich die N-Abteilung auf die Einführung des ersten Elektromodells vorbereitet, da der Ioniq 5 N am Goodwood Festival of Speed (13. bis 16. Juli) teilnehmen wird. Vielleicht sehen wir diesen Antrieb auch im Pony Coupe wieder.
Quelle: Money Today