Rund 145.857 Ladepunkte gibt es in Deutschland, davon geben etwa 21.000 mehr als 150 kW Ladeleistung ab. Das geht aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervor, die sich auf den Stichtag 1. September 2024 beziehen.
Die Statistik weist 31.063 Schnellladepunkte aus, wozu nach offizieller Definition allerdings alle Ladepunkte mit mehr als 22 kW zählen. Aufschlussreicher ist deshalb die folgende Tabelle, die die Zahl der Lademöglichkeiten nach Leistungsklassen aufschlüsselt:
Ladepunkte zum 1.9.24 | Ladepunkte zum 1.9.23 | Änderung | |
0 - 3,7 kW | 2.642 | 2.215 | +19% |
3,7 - 15 kW | 24.990 | 19.221 | +30% |
16 - 22 kW | 87.162 | 72.829 | +20% |
23 - 49 kW | 2.018 | 1.939 | +4% |
50 - 59 kW | 5.782 | 4.084 | +42% |
60 - 149 kW | 2.435 | 1.762 | +38% |
150 - 299 kW | 11.575 | 8.047 | +44% |
> 299 kW | 9.253 | 5.657 | +64% |
Alle | 145.857 | 115.754 | +26% |
Üblicherweise bezeichnet man Säulen ab 150 kW als HPC-Lader (High Power Charger); wir haben die entsprechenden Zeilen addiert und zeigen die Ergebnisse in der folgenden Tabelle:
Ladepunkte zum 1.9.24 | Ladepunkte zum 1.9.23 | Änderung | |
bis 149 kW | 170.565 | 102.050 | +67% |
ab 150 kW (HPC) | 20.828 | 13.704 | +52% |
Danach gibt es derzeit 20.828 HPC-Ladepunkte; letztes Jahr waren es noch 13.704, die Zahl der HPC-Charger hat also um 52 Prozent zugenommen. Noch stärker ist die prozentuale Zunahme bei den Ladern über 299 kW, die um 64 Prozent zulegten.
Die schwächeren Ladepunkte (149 kW und weniger) sind weitaus zahlreicher als die HPC-Charger, aber auch ihre Zahl nimmt weiter stark zu, im Jahresvergleich waren es sogar 67 Prozent. Das folgende Diagramm auf Basis der Daten der Bundesnetzagentur zeigt die starke Zunahme der Ladepunkte seit 2017, sowohl bei den HPC-Ladern als auch bei den schwächeren Ladepunkten:
Da derzeit laut KBA-Bestandsstatistik (XLSX-Datei) etwa 1,4 Millionen Elektroautos bei uns zugelassen sind, kommen rund zehn Stromer auf einen Ladepunkt, bei den HPC-Ladern ist das Verhältnis mit rund 68 deutlich ungünstiger.
Die größten Ladepunkte-Anbieter sind laut Bundesnetzagentur die folgenden fünf:
- EnBW: 7.904 Ladepunkte
- E.ON: 4.275 Ladepunkte
- Tesla: 2.877 Ladepunkte
- Mercedes: 2.619 Ladepunkte
- EWE Go: 2.361 Ladepunkte
Die Anzahl der Ladepunktbetreiber ist wieder leicht gestiegen, wie Electrive.net auffiel. Anfang des Jahres sankt deren Zahl noch, von 8.186 am 1. Januar auf 7.994 am 1. März. Ein halbes Jahr später sind es nun wieder 8.495. Vor den rückläufigen Werten im ersten Quartal war die Zahl der Betreiber stets gewachsen. So waren es zum 1. Januar 2023 noch 5.444 Ladepunkt-Betreiber.
Unter dem Strich
Die Zahl der Ladepunkte wächst und wächst. Derzeit gibt es knapp 146.000 Anschlüsse in Deutschland, davon rund 21.000 Stück über 150 kW. All das bezieht sich auf öffentliche Ladepunkte. Aber die weitaus meisten Ladevorgänge finden an der heimischen Wallbox oder in der Tiefgarage des Büros statt; diese Ladepunkte werden von der Statistik der Bundesnetzagentur nicht erfasst.
Quelle: Bundesnetzagentur via Electrive.net