Der chinesische Immobilienkonzern Evergrande hatte 2021 knapp vor der Pleite gestanden. Doch nun hat man einen Meilenstein erreicht: Die Autosparte des Konzerns namens Evergrande New Energy Vehicle Group (Evergrande NEV) hat mit der Auslieferung ihres ersten Elektroautos begonnen. Am 29. Oktober wurden die ersten Exemplare des Elektro-SUVs Hengchi 5 an die Kundschaft übergeben.

Wie viele Autos das waren, wurde nicht offiziell mitgeteilt, doch nach einer chinesischen Website sollen es 100 gewesen sein, meldet CnEVpost. Nach dem Start der Reservierungen im Juli hatte der Hersteller über 37.000 Vorbestellungen in zwei Wochen registriert. Die Serienproduktion im Evergrande-Werk in Tianjin startete Mitte September. In 19 Städten wurden inzwischen Auslieferungszentren eingerichtet, darunter in Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen.

Bildergalerie: Evergrande Hengchi 5

Der Hengchi 5 wird nur in einer Version angeboten; der Preis nach Förderung liegt bei 179.000 RMB (rund 25.000 Euro). Dafür erhält man ein 4,72 Meter langes Mittelklasse-SUV mit einem von Bosch entwickelten Permanentmagnet-Synchronmotor (PSM), der maximal 150 kW und 345 Nm Drehmoment abgibt. Damit soll das Auto in 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h.

Als Energiespeicher wird im Evergrande Hengchi 5 eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) von CATL eingesetzt. Mit einer Speicherkapazität von 73 kWh sorgt er für eine Reichweite von 602 Kilometern, allerdings nach der wenig anspruchsvollen chinesischen Norm CLTC. Der Akku nutzt die CTP-Technologie (Cell to Pack) von CATL und lässt sich beim Schnellladen in 28 Minuten von 30 auf 80 Prozent bringen. Evergrande NEV bietet eine lebenslange Garantie auf das Fahrzeug und die Kernkomponenten, einschließlich Motor, Batterie und elektrische Steuerung.

Evergrande hatte 2m Jahr 020 insgesamt nicht weniger neun Elektromodelle angekündigt, vom Hengchi 1 bis zum Hengchi 9. Nachdem die finanziellen Schwierigkeiten mit den Immobiliengeschäften in einem Beinahe-Bankrott im Jahr 2021 kulminierten, wollte der Konzern das Autogeschäft als zweites Standbein forcieren. Diesen Plan will der Konzern offenbar weiter verfolgen.

So soll die Serienproduktion des nächsten Modells, dem Hengchi 6, schon in der ersten Hälfte des nächsten Jahres beginnen. der Hengchi 7 soll ab der zweiten Hälfte 2023 folgen, verspricht Evergrande. Zudem werde die Entwicklung von Hengchi 1 und Hengchi 3 beschleunigt, denn man wolle eine führende Automarke aufbauen, hieß es.

Erste Erlkönige des Hengchi 6 wurden bereits gesichtet, wie CarNewsChina berichtete. Dabei handelt es sich offenbar um eine coupéhafte Variante des Hengchi 5. Dagegen ist der Auch vom Hengchi 7 hat CnEVPost schon ein Erlkönigbild veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine 4,82 Meter lange Elektro-Limousine. 

Technische Daten des Evergrande Hengchi 5

  • Antrieb: 1 Elektromotor (PSM)
  • Systemleistung / Systemdrehmoment: 150 kW / 345 Nm
  • 0-100 km/h / Höchstgeschwindigkeit: 7,8 Sek. / 180 km/h
  • Akku / CLTC-Reichweite: 74 kWh / 602 km
  • Maße: 4.725 mm Länge / 1.925 mm Breite / 1.688 mm Höhe