Auslieferungsstart für den Nio ET5: Nach der Oberklasselimousine ET7 und dem großen Elektro-SUV EL7 startet nun das dritte Modell der chinesischen Newcomer-Marke in Deutschland. Der ET5 ist eine 4,79 Meter lange Mittelklasse-Limousine, die gegen das Tesla Model 3 und den BMW i4 antritt. Für den Antrieb sorgt ein 360 kW starker Allradantrieb.
Der Nio ET5 wird ab dem morgigen Donnerstag (31. März) an die deutsche Kundschaft übergeben. Und: Die Preise sind spürbar niedriger, als im November angekündigt. Damals sollten die Preise bei 49.900 Euro beginnen, nun geht es schon bei 47.500 Euro los. Damit wurde der Preis um 2.400 Euro gesenkt.



Angenehmer Nebeneffekt: Durch die Preissenkung liegt der Netto-Preis nun unter 40.000 Euro; daher erhält man den maximalen Umweltbonus in Höhe von 4.500 Euro plus Herstelleranteil ein halber Höhe. Außerdem greift die für die gewerbliche Nutzung relevante, steuervergünstigende 0,25-Prozent-Regelung, die seit dem 01. Januar 2019 für Elektrofahrzeuge in Deutschland gilt.
Der Basispreis von 47.500 Euro bezieht sich allerdings auf die Version mit Batteriemiete. Dazu kommt das Batterie-Abonnement. Dafür zahlt man monatlich 169 Euro für die kleinere Batterie (75 kWh für 456 km Reichweite) oder 289 Euro für den 100-kWh-Akku (590 km Reichweite). Vorteil der Batteriemiete: Man hat Zugang zu den Batterietauschstationen von Nio (Power Swap Station, PSS), mit denen man den leergefahrenen Akku in rund fünf Minuten gegen einen vollen tauschen kann. Der Tausch ist noch bis Ende 2023 kostenlos.
Wenn man die Batterie erwerben möchte, erhöht sich der Preis um 12.000 bzw. 21.000 Euro. Hier sind die aktuellen Preise aus dem Nio-Konfigurator in der Übersicht:
mit 75 kWh (456 km Reichweite) | mit 100 kWh (590 km Reichweite) | |
Preis mit Akku-Miete | 47.500 Euro plus 169 Euro/Monat | 47.500 Euro plus 289 Euro/Monat |
Preis mit Akku-Kauf | 59.500 Euro | 68.500 Euro |
Für alle Versionen wird die voraussichtliche Wartezeit bis zur Lieferung mit "1-4 Monate" angegeben. Nio gewährt drei Jahre Garantie, eine Verlängerung auf fünf Jahre wird bald als Option angeboten.
Erstmals wird im ET5 auch eine seriösere Variante des Sprachassistenten angeboten. Alternativ zum bekannten Nomi Mate, der als kugelförmiges Element mit Mimik auf dem Armaturenbrett thront, kann man nun den Nomi Halo bestellen. Dabei wird auf die etwas kindlich wirkende Mimik verzichtet; die Funktionen sind jedoch die gleichen wie bei Nomi Mate. Nomi Halo ist im ET5 Serie; Nomi Mate bleibt optional zu Preis von 600 Euro verfügbar.

Nio ET5: Das Cockpit mit Nomi Mate
Zudem wird für den ET5 eine elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung zum Preis von 1.200 Euro angeboten. Damit darf man Anhänger bis 1.400 Kilo ziehen. Beide Optionen – Nomi Mate und die Anhängerkupplung – erhält man zum Marktstart gratis. Diese "First Mover Launch"-Aktion mit einem Preisvorteil von 1.800 Euro ist limitiert; auf wie viele Exemplare, verrät Nio nicht.
Zur Serienausstattung gehören auch Türen mit Soft-Close-Mechanismus und bündige Türgriffe. Im Cockpit gibt es perforierte Kunstledersitze und ein 1,28 Quadratmeter großes Glasdach. Zudem besitzt der Nio ET5 standardmäßig einen 12,8-Zoll-Touchscreen und ein 10,2-Zoll-Instrumentendisplay. Diese Monitor-Kombination bezeichnet Nio zusammen mit dem Surround-Sound-System als PanoCinema. Ebenfalls Serie sind nicht weniger als 33 Sensoren fürs teilautonome Fahren, darunter ein Lidar.
Wählen kann man zwischen neun Außenfarben und vier Innenraumfarben, außerdem gibt es verschiedene Rad-Reifenkombinationen und optional orangefarbene Bremssättel für 500 Euro.
Kaufen kann man den Nio ET5 über die Webseite oder die Nio-App. Über die App-Funktion können User zudem auf Fahrzeugdaten zugreifen sowie über die „One Click for Service“-Funktion Servicetermine buchen.
Eine Alternative ist die Nio Subscription, eine Art Auto-Abonnement. Die möglichen Laufzeiten liegen zwischen einem Monat und 60 Monaten, also fünf Jahren. Darin eingeschlossen sind Zulassung, Wartung, Winterräder, sowie Abholung und Rücklieferung im Servicefall, ein Leihwagen sowie die Versicherung. Auch der Batterietausch und künftig die Möglichkeit für ein Upgrade der Batterie sind inkludiert.
Bei einem Abo mit fester Laufzeit beginnen die Monatsraten bei 978 Euro (48 Monate Laufzeit), im "Flex Abo" mit einem Monat Laufzeit zahlt man mindestens 1.238 Euro monatlich. Die Raten variieren je nach Abo-Modell (flexible oder feste Laufzeit), Fahrzeugkonfiguration, Batteriekapazität und anderen Faktoren.
Technische Daten des Nio ET5
- Antrieb: Allradantrieb
- Motoren: 150 kW starker Asynchronmotor (ASM) vorne, 210 kW starker Permanentmagnet-Synchronmotor (PSM) hinten
- Systemleistung / Systemdrehmoment: 360 kW / 700 Nm
- 0-100 km/h / Höchstgeschwindigkeit: 4,0 Sek. / k.A.
- Akku / WLTP-Reichweite: 75 bzw. 100 kWh / 456 bzw. 590 km
- Aufladen: bis 11 kW AC, bis 140 kW DC
- Maße: 4.790 mm Länge / 1.960 mm Breite / 1.499 mm Höhe / 2.888 mm Radstand
- Kofferraum: 386 Liter
- Leergewicht: 2.140 kg (75 kWh) bzw. 2.160 kg (100 kWh)
- cW-Wert: 0,24
Quelle: Nio, Nio-Konfigurator