Das erste Audi-Modell auf Basis der neuen Premium Platform Electric (PPE) biegt auf die Zielgerade ein. Nachdem im Juli schon das Exterieur des Q6 e-tron gezeigt wurde – wenn auch noch als Prototyp mit bunter Folierung –, wird auf der IAA in München nun das Interieur präsentiert.
Das Teaserbild von Audi in geringer Auflösung verrät leider noch nicht viel. Zu sehen ist offenbar das Armaturenbrett mitsamt der Displays:

Der neue Innenraum des Audi Q6 e-tron soll "den Menschen ins Zentrum des Fahrzeugs setzen". Auch die Digitalisierung werde noch stärker erlebbar, erklärt der Hersteller und verspricht zudem, dass sich das Auto dank der neuen Elektronikarchitektur E3 nahtlos "in das digitale Ökosystem der Kund_innen" integriert.
Offiziell enthüllt wird das laut Audi "revolutionäre" Cockpit erst auf der Group Media Night am 3. September, also am kommenden Sonntag. Am Montag drauf (4. September, Pressetag der IAA) kann man dann beim fürs Fachpublikum gedachten "Summit" auf dem Messegelände noch mehr zum Interieur erfahren. Dort ist das Auto auch "als camouflierter Prototyp" ausgestellt, vermutlich im gleichen Gewand wie im Juli.
Bildergalerie: Audi Q6 e-tron (2024) seriennaher Prototyp
Für technisch Interessierte präsentiert Audi dort zudem ein Exponat zum PPE-Antriebsstrang. Bereits bekannt ist, dass der Q6 e-tron (wie das Schwestermodell Porsche Macan EV) einen 100-kWh-Akku erhält. Batteriegröße und Radstand sind jedoch skalierbar; es könnte also auch PPE-Autos mit längerem und/oder kürzerem Radstand geben, sowie dazu passenden Batterien. Die Plattform bietet zudem ein 800-Volt-Batteriesystem und sorgt für schnelles Laden mit bis zu 270 kW.
Audi Q6 55 e-tron | Audi SQ6 e-tron | |
Antrieb | AWD, ca. 280 kW | AWD, ca. 360 kW |
0-100 km/h | < 6 Sek. | < 4,5 Sek. |
Akku | 100 kWh | 100 kWh |
WLTP-Reichweite | ca. 600 km | k.A. |
Max. Ladeleistung DC | 270 kW | 270 kW |
Auch zu den Antrieben des Q6 e-tron gab es im Juli schon recht genaue Angaben, die wir in obiger Tabelle zusammengestellt haben. Das Serienmodell des Q6 e-tron soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorgestellt werden, hieß es im Juli. Auf der IAA geschieht das offenbar noch nicht.
Die allgemeinen "Strategien und Technologien auf dem Weg zur elektrisch motorisierten Zukunft" wollen VW-Konzernchef Oliver Blume und die Markenvorstände – für Audi der neue CEO Gernot Döllner sowie Hildegard Wortmann, Vorständin für Vertrieb und Marketing – vorstellen, und zwar auf der Konzern-Pressekonferenz am Montag den 4. September ab 9h10.
Auf dem öffentlich zugänglichen Open Space am Wittelsbacher Platz im Münchner Stadtzentrum steht ab dem 5. September die E-Flotte der Marke Audi. Dort informiert Audi außerdem, wie man sich die "Circular Economy" vorstellt, also das Recycling von Materialien.
Dort ist auch das elektrische Audi Activesphere Concept zu sehen, ein viertüriges Crossover-Coupés mit wandlungsfähiger Heckpartie. Podiumsdiskussionen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Design, Laden und Aerodynamik sowie Testfahrten mit E-Modellen kommen hinzu.
Bildergalerie: Audi Activesphere Concept (2023)
Quelle: Audi