Citroen senkt die Preise für Elektroautos und Verbrenner um bis zu 6.000 Euro. Außerdem wurde die Angebotspalette gestrafft: Künftig will man sich auf drei Ausstattungsniveaus beschränken.
Durchschnittlich sinken die Preise um 13 Prozent, so der Hersteller. Damit wolle man der Inflation entgegenwirken und wieder bezahlbare Mobilität ermöglichen. Außerdem schafft man so "ein einheitliches Preisniveau und limitiert die individuellen Nachlässe im Handel", schreibt die Marke. Das bedeute "mehr Preis-Transparenz von Anfang an und auch eine bessere Vergleichbarkeit von On- und Offline-Vertrieb". Vermutlich werden mit den Preissenkungen also die Rabatte im Handel nachvollzogen.

Die Citroen-Angebotspalette im September 2023
Die Einstiegspreise ändern sich wie folgt:
Citroen C3: Basispreis sinkt um 2.450 auf 12.690 Euro
Citroen C3 Aircross: Basispreis sinkt um 4.170 auf 18.890 Euro
Citroen C4: Basispreis sinkt um 5.520 auf 19.490 Euro
Citroen e-C4: Basispreis sinkt um 1.950 auf 35.590 Euro
Citroen C4 X: Basispreis sinkt um 5.120 auf 19.890 Euro
Citroen e-C4X: Basispreis sinkt um 1.550 auf 35.990 Euro
Citroen C5 Aircross: Basispreis sinkt um 6.000 auf 24.690 Euro
Citroen C5 X: Basispreis sinkt um 5.360 auf 32.490 Euro

Citroen e-C4 X

Citroen e-C4
Die Preissenkungen für die beiden Elektromodelle e-C4 und e-C4 X fallen demnach kleiner aus als bei den Verbrennern. Die fast gleich aussehenden Schwestermodelle unterscheiden sich vor allem im Karosseriekonzept: Der e-C4 hat eine große Heckklappe, während der e-C4 X nur einen kleinen Kofferraumdeckel hat. Bisher waren die beiden Modelle gleich teuer; durch die "asymmetrische" Preissenkung ist nun der e-C4 X teurer.

Auch wenn man es nicht sieht ...

Der e-C4 x hat nur einen kleinen Kofferraumdeckel
Außerdem ersetzen die drei Ausstattungsniveaus You, Plus und Max die bisherigen fünf Versionen Live, Feel, Feel Pack, Shine und Shine Pack. Das gilt für jedes Modell. Außerdem gibt es bis zu fünf Ausstattungspakete. So will Citroen den Kaufprozess vereinfachen, aber auch Produktion und Logistik. Zudem bedeute das für die Kundschaft "kürzere Lieferzeiten und wettbewerbsfähigere Preise".
Die neuen Preise wurden bereits in die PDF-Listen eingearbeitet. Dort erscheint neben den Varianten You, Plus und Max auch noch eine e-Series, die allerdings genauso teuer ist wie Max:
You | Plus | e-Series | Max | |
e-C4 Electric 136 | 35.590 Euro | 36.300 Euro | 38.640 Euro | 38.640 Euro |
e-C4 Electric 156 | 36.640 Euro | 37.300 Euro | 39.640 Euro | 39.640 Euro |
e-C4 X Electric 136 | 35.990 Euro | 36.700 Euro | 39.040 Euro | 39.040 Euro |
e-C4 X Electric 156 | 37.040 Euro | 37.700 Euro | 40.040 Euro | 40.040 Euro |
Seit Juli sind beide Modelle auch mit dem neuen 115-kW-Motor erhältlich; der alte 100-kW-Antrieb (in der Preisliste mit der PS-Zahl 136 gekennzeichnet) bleibt im Angebot. Die neue Version wird auch mit einer größeren Batterie (54 statt 50 KWh brutto) kombiniert. Damit steigt die Reichweite beim e-C4 von 355 auf bis zu 420 km nach WLTP.
Die Einstiegsversion You bietet beim e-C4 unter anderem Parkpiepser hinten, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Wärmepumpe, Verkehrszeichenerkennung, Tempomat, Spurhalteassistent und 18-Zoll-Aluräder. LED-Scheinwerfer, elektrisch einstellbare Außenspiegel und Rückfahrkamera gibt es erst ab Plus. Max umfasst unter anderem Navigationssystem, Head-up-Display, Abstandstempomat, Parkpiepser auch vorne und ein Keyless-System.
Unser Titelbild zeigt den Citroen e-C4.
Quelle: Citroen, C4-Preisliste (PDF)