Der Hyundai Ioniq 5 wird oft von Journalistinnen und Journalisten genannt, wenn man fragt, welches Elektroauto sie sich kaufen würden. Das liegt sicher zu einem Gutteil an der schicken Optik, aber auch an dem 800-Volt-Batteriesystem und Gimmicks wie der Fähigkeit zum bidirektionalen Laden, der verschiebbaren Rückbank, den Rückspiegel-Kameras oder den Relax-Sitzen.
Der Ioniq 5 sieht auf Bildern aus wie ein Kompaktwagen à la VW Golf, aber in Wirklichkeit ist er deutlich größer – wir würden ihn als Mittelklasse-SUV einstufen. Marktstart für das 4,64 Meter lange und 1,61 Meter hohe Fahrzeug war im Juni 2021. Als technische Basis fungiert die Electric Global Modular Platform (E-GMP), die auch die Schwestermodelle Kia EV6, den Genesis G60 und den Hyundai Ioniq 6 trägt.
Motor-Akku-Kombinationen
Sieht man von Ioniq 5 N ab, werden drei Motor-Akku-Kombinationen angeboten. Seit einer Aufwertung im August 2024 werden größere Batterien eingebaut: Statt 58 bzw. 77 sind es nun 63 bzw. 84 kWh: Damit stieg die Reichweite von maximal 507 auf bis zu 570 km. Auf die Preise gewährt Hyundai laut Konfigurator bis Ende August 3.500 Euro Rabatt.
Ioniq 5 2WD 63 kWh | Ioniq 5 2WD 84 kWh | Ioniq 5 4WD 84 kWh | |
Antrieb | RWD 125 kW | RWD 168 kW | AWD 239 kW (165 vorn, 74 hinten) |
Systemdrehmoment | 350 Nm | 350 Nm | 605 Nm |
0-100 km/h | 8,5 Sek. | 7,5 Sek. | 5,3 Sek. |
Höchstgeschwindigkeit | 185 km/h | 185 km/h | 185 km/h |
WLTP-Stromverbrauch | 15,6 kWh | 16,0-17,2 kWh | 16,8-18,2 kWh |
Akku brutto/netto | 63 / ca. 60 kWh | 84 / ca. 80 kWh | 84 / ca. 80 kWh |
WLTP-Reichweite | 440 km | 515-570 km | 495-546 km |
Max. Ladeleistung AC/DC | 11 / 180 kW | 11 / 260 kW | 11 / 260 kW |
DC-Ladedauer (10-80%) | ca. 18 min | ca. 18 min | ca. 18 min |
DC-Ladegeschwindigkeit | ca. 2,3 kWh/min | ca. 3,1 kWh/min | ca. 3,1 kWh/min |
Preis (Ausstattung) | 43.900 € (Ioniq 5) | 51.650 € (Dynamiq) | 59.400 € (Techniq) |
Mit 3.500 Euro Rabatt | 41.400 € (Ioniq 5) | 48.150 € (Dynamiq) | 55.900 € (Techniq) |
Am weitesten kommt der Hecktriebler mit großer Batterie. Mit den genannten 570 Kilometern Reichweite stellt der Ioniq 5 allerdings keine Rekorde auf – ein Ford Mustang Mach-E schafft 600 km mit einer Ladung. Vermutlich hat sich die koreanische Marke eher auf das schnelle Aufladen konzentriert.
Neben den genannten Versionen gibt es noch den Hyundai Ioniq 5 N mit einem 478-kW-Allradantrieb und 84-kWh-Batterie. Vor allem aber hat diese Sportversion unendliche Einstellmöglichkeiten, zum Beispiel zur Kraftverteilung.
Antriebe
Der Ioniq 5 wird ausschließlich von Permanentmagnet-Synchronmaschinen angetrieben, die vom Konzern selbst entwickelt wurden. Eine technische Besonderheit der Allradler ist die mechanische Kupplung, mit der die Vorderachse automatisch abgekoppelt wird, wenn nicht die komplette Leistung gebraucht wird – das spart Strom.
Diese Lösung spart Strom, wenn zum Beispiel beim Dahinrollen auf der Autobahn die hintere Maschine ausreicht. Würde man die vordere Permanentmagnet-Maschine stromlos schalten, würde sie bremsen – anders als eine Asynchronmaschine oder fremderregte Synchronmaschine. Wie die Disconnect Unit technisch realisiert ist, wird in einem Video von Munro Live erklärt. Nach dem Video spart diese Maßnahme 6 bis 8 Prozent Strom. Das Bauteil kostet danach größenordnungsmäßig nur 100 Dollar und war wohl deutlich günstiger als eine höhere Batteriekapazität.
Batterien
Zum Start gab es Batterien mit 58 und mit 73 kWh. Im Juli 2022 wurde der größere Akku durch eine 77-kWh-Batterie ersetzt, die aus dem Kia EV6 und dem Genesis GV60 bekannt ist. Inzwischen werden wie erwähnt Akkus mit 63 bzw. 84 kWh eingebaut. Die 84-kWh-Batterie wurde beim Hyundai Ioniq 5 N schon ab dessen Marktstart eingebaut, als das Facelift in Deutschland noch nicht erhältlich war. Die höheren Batteriekapazitäten dürften sich durch eine verbesserte Chemie ergeben haben.
Laut EV-Database sind die von Hyundai angegebenen Werte Bruttokapazitäten; die geschätzten Nettowerte liegen jeweils ein paar kWh niedriger. Die Konfiguration der großen Batterie (egal ob 77 oder 84 kWh) ist danach 192s2p, das heißt 192 Zellen werden in Reihe geschaltet, was multipliziert mit der Nennspannung einer Lithium-Ionen-Zelle von etwas mehr als 3,6 Volt eine Batterie-Nennspannung von rund 700 Volt ergibt. Die Module enthalten je 12 Pouch-Zellen in der Konfiguration 6s2p, berichtete Munro Live.
Die kleinere Batterie (58 bzw. jetzt 63 kWh) besitzt wieder laut EV-Database die Konfiguration 144s2p. Es werden weniger Zellen in Reihe geschaltet, wodurch sich eine Nennspannung von nur etwa 520 Volt ergibt. Vermutlich nutzt Hyundai hier die gleichen Module wie beim großen Akku, aber nur 24 statt 32 davon.
Die Zellen kamen zumindest vor dem Facelift vom Sommer 2024 vom koreanischen Hersteller SK Innovation.
Aufladen mit bis zu 240 kW
Der Hyundai Ioniq 5 besitzt ein 800-Volt-Batteriesystem, das angeblich vom kroatischen Hersteller Rimac stammt, der auch für das System im Porsche Taycan verantwortlich ist. Durch die hohe Spannungslage lässt sich der Akku sehr schnell aufladen. Bei der kleinen Batterie sind mit Gleichstrom bis zu 180 kW Ladeleistung möglich, bei der großen sogar 240 kW. Damit soll ein Ladevorgang von 10 bis 80 % nur 18 Minuten dauern – bei der kleinen wie bei der großen Batterie. Unsere Schnelllade-Analyse des Ioniq 5 ergab, dass die Angaben von Hyundai realistisch sind.
Um auch an 400-Volt-Säulen laden zu können, müsste die Spannung auf die rund 800 Volt der Batterie hochtransformiert werden. Statt einen so genannten Boost Converter (also einen weiteren DC-DC-Wandler (mit eigener Kühlung und Stromversorgung) zu integrieren, nutzt Hyundai die vorhandene Elektronik im hinteren Inverter (der beim DC-Laden ja nicht gebraucht wird), wie Munro herausgefunden hat.
Preise und Ausstattung
Bis Ende August 2024 gewährt Hyundai einen Rabatt von 3.500 Euro auf alle Versionen, wie aus dem Konfigurator hervorgeht. Damit gibt es den Ioniq 5 ab 41.400 Euro. Die Listenpreise beginnen bei 43.900 Euro. Damit ist das Auto in der Basis exakt gleich teuer wie der Ioniq 6.
Beim Ioniq 5 erhält man allerdings einen etwas stärkeren Antrieb (125 statt 111 kW) und eine größere Batterie – bisher 58 statt 53 kWh, seit dem Facelift des Ioniq 5 sogar 63 statt 53 kWh. Während der Ioniq 6 bisher wegen seines geringeren Stromverbrauchs die größere Reichweite hatte (429 statt 384 km), hat sich das durch die größere Batterie geändert.
Bei dem Facelift vom Sommer 2024 erhielt der Ioniq 5 außer einer dezent veränderten Außenoptik auch ein modifiziertes Cockpit und eine N-Line-Version. Dazu gehört unter anderem eine andere Mittelkonsole:
Das Cockpit der Facelift-Version
Die Serienausstattung des Hyundai Ioniq 5 ist gut. Dazu gehören LED-Licht, ein Navi, zwei 12,25-Zoll-Displays nebeneinander, ein Smart-Key-System, eine Zweizonen-Klimaautomatik, eine Sitzheizung, die verschiebbare Rückbank, ein Abstandstempomat (ACC), Parkpiepser hinten, eine Rückfahrkamera und mehr.
Die stärkeren Versionen gibt es nur mit den Ausstattungspaketen Dynamiq bzw. Techniq. Das wurde in den bisherigen Preislisten eher verschleiert, bei der neuen mit Stand August 2024 ist es klar ersichtlich:
Zu den interessantesten Extras gehören die Kamera-Außenspiegel; sie sind allerdings nur (für 1.400 Euro) bestellbar, wenn man auch das Uniq-Paket ordert. Das angekündigte Solardach ist in der Preisliste nach wie vor nicht zu finden.
Test und Beurteilung
Wir haben den Ioniq 5 bereits mehrfach gefahren. Bei uns lesen Sie
- einen Test mit dem alten 73-kWh-Akku und Allradantrieb,
- einen Test der Basisversion mit dem kleinen 58-kWh-Akku und sehen
- einen Video-Test der Version mit der alten 73-kWh-Batterie und Heckantrieb
- einen Test des Hyundai Ioniq 5 N
- einen Alltags- und Reichweiten-Test des Hyundai Ioniq 5 N
Gefallen hat uns die technische Anmutung, die das Auto ausstrahlt. Dazu gehören auch die Inserts mit Kamerabildern vom toten Winkel, die im Instrumentendisplay erscheinen, sobald man den Blinker setzt.
Der Kofferraum (527-1.587 Liter) wirkt groß und ist gut nutzbar; der kleine Frunk enttäuschte allerdings – hier passt kaum mehr hinein als die Ladekabel. In unserem Reichweite-Vergleichstest schnitt der Hyundai Ioniq 5 ebenfalls recht gut ab: Er kam auf Platz 4 von 12 getesteten Autos.
Technische Daten des Hyundai Ioniq 5
- Heck- oder Allradantrieb mit Permanentmagnet-Synchronmotoren (PSM)
- Systemleistung / Drehmoment: 125, 168 oder 239 kW / 350 bzw. 605 Nm
- 0-100 km/h / Höchstgeschwindigkeit: 8,5-5,1 Sek. / 185 km/h
- WLTP-Stromverbrauch: 15,6-18,2 kWh/100 km
- Akku / WLTP-Reichweite: 63 bzw. 84 kWh / 440-570 km
- Ladeleistung: bis 11 kW AC, bis 180 bzw. 260 kW DC
- Ladedauer: 18 min mit DC (10-80%, gilt für beide Akkus)
- Maße: 4.635 mm Länge / 1.890 mm Breite / 1.605 mm Höhe / 3.000 mm Radstand
- Kofferraum: 527-1.587 Liter (plus 57 Liter Frunk)
- Marktstart: Juni 2021
- Basispreis: 43.900 Euro
(Aktualisiert am 18. August 2024)