Der Kia Niro startete schon 2016 in drei Versionen – mit Verbrenner, als Vollhybrid und als Elektroauto. Auf die erste Generation folgte im Sommer 2022 die zweite, wiederum mit allen drei Antriebssystemen. Dabei wuchs das SUV um 65 Millimeter auf nun 4,42 Meter Länge. Technische Basis ist nicht etwa die rein elektrische E-GMP-Architektur, sondern eine die so genannte K-Plattform.

Beim Generationswechsel entfiel auch die 100-kW-Version mit der kleinen 39-kWh-Batterie. Seitdem gibt es nur noch den Antriebsstrang mit 150 kW und 64-kWh-Akku. Anfangs wurde  nur eine Ausstattung namens Inspiration angeboten; der Preis lag bei 47.590 Euro. Im Sommer oder Frühjahr 2023 hat Kia aber noch die günstigere Version Vision für 45.690 Euro nachgeschoben. Seither sind die Preise gleich geblieben:

Der Lithium-Polymer-Akku soll Strom für 460 Kilometer liefern. Aufgeladen wird mit bis zu 11 kW Wechselstrom (AC) oder bis zu 80 kW Gleichstrom (DC) – Letzteres ist kein Ruhmesblatt. Ein DC-Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent soll auch erst nach 45 Minuten beendet sein. Vor dem Schnellladen wird der Akku serienmäßig vorklimatisiert. Wie der Kia EV6 hat auch der Niro EV die Fähigkeit zum bidirektionalen Laden. 

Ebenfalls wie beim EV6 lässt sich die Rekuperation über Wippen am Lenkrad einstellen, wobei "i-Pedal" das One-Pedal-Driving ermöglicht. Außerdem gibt es die Fahrmodi Eco, Normal und Sport. Die Getriebemodi P, N, R und D werden über ein Drehrad in der Mittelkonsole aktiviert. Ebenfalls vom EV6 übernommen wurden die integrierten Kleiderbügel hinten an den Vordersitz-Lehnen. 

Kia Niro EV (2022) im Test

Innen hat der Niro EV eine ähnliche Monitorlandschaft wie der Kia EV6, das heißt, es gibt zwei große 10,25-Zoll-Anzeigen im Querformat nebeneinander. optional gibt es zudem ein Head-up-Display.  

Test und Beurteilung des Kia Niro EV

Zur Vorstellung der neuen Generation im April 2022 haben wir eine Sitzprobe im Kia Niro EV gemacht. Im Juli haben wir das Elektro-SUV dann getestet. Danach beeinflussen die Fahrmodi Eco, Normal und Sport vor allem die Leichtgängigkeit der Lenkung und die Empfindlichkeit des Gaspedals. Auch im Sport-Modus bleibt der Niro EV aber komfortabel. Ansonsten fiel auf, dass das Wanken in der Kurve verringert wurde und die Lenkung nicht mehr so nervös wirkt wie bei der alten Generation.

Kia Niro EV (2022) im Test

Technische Daten des Kia Niro EV

  • Frontantrieb mit Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
  • Systemleistung / Drehmoment: 150 kW / 255 Nm
  • 0-100 km/h / Höchstgeschwindigkeit: 7,8 Sek. / 167 km/h
  • WLTP-Stromverbrauch: 16,2 kWh/100 km
  • Akku / WLTP-Reichweite: 65 kWh ("Nennkapazität", also wohl brutto) / 460 km
  • Aufladen: bis 11 kW AC, bis 80 kW DC
  • Ladedauer: 45 min mit DC (10-80%)
  • Maße: 4.420 mm Länge / 1.825 mm Breite / 1.560 mm Höhe / 2.720 mm Radstand
  • Kofferraum: 475-1.392 Liter
  • Marktstart: Juni 2022
  • Basispreis: 45.690 Euro

(Aktualisiert am 24. Mai 2024)