Neue Teaserbilder zum neuen Renault 4: Wie bereits bekannt, zeigt Renault seinen Elektro-Neuling auf dem Pariser Autosalon (17. bis 23. Oktober). Nun gibt die Marke bekannt, dass es sich um ein Showcar handeln wird. Es soll "auch bei jüngeren Generationen Anklang finden, die das 25-jährige Jubiläum der humanitären Rallye 4L Trophy feiern", so die Franzosen.

Die Rallye wird wohl nicht zufällig erwähnt; jedenfalls zeigen die beiden Bilder offenbar eine Offroad-Version mit weit nach außen verschobenen Rädern und großer Dachbox, die für die 6.000 Kilometer lange Wüsten-Rallye 4L Trophy geeignet sein könnte. Außerdem zeigt das erste Teaserbild (unser Titefoto) Kameras statt Außenspiegel sowie die bereits bekannte Lichtsignatur. Das zweite Bild zeigt die Silhouette, bei der die Umrahmung des hintersten Seitenfensters hervorgehoben ist: 

Renault 4 Concept (Teaserbild)

Zum neuen Renault 4 ist bislang nur wenig bekannt. Er dürfte auf der Plattform CMF-BEV basieren, die auch den elektrischen Renault 5 trägt. Erste Teaserbilder zeigte Renault-Chef Luca de Meo schon im Sommer 2021:

Renault eWays
Renault eWays

Ende 2021 präsentierte Renault dann noch eine Studie mit der Bezeichnung Air4, die sich ähnlich ausspricht wie "R4". Sie zeigt die Karosserie des R4, allerdings nicht auf Rädern, sondern als Drohne. Außerdem gab es bereits 3D-Renderings aus einer Patentanmeldung zu sehen.

Renault Air4
Renault 4 Prototyp
R4 als Patent-Rendering
Renault 4 Prototyp
R4 als Patent-Rendering

Aus all diesen Hinweisen machte unser Grafiker ein Rendering der R4-Serienversion:

Renault 4ever im Rendering von Motor1.com

Neben der Neuinterpretation des R4 kündigte der Konzern im September die Elektroversion des Kangoo an, sowie zwei Concept Cars, nämlich eine sportliche R5-Studie zum 50. Geburtstag des Modells und eine Studie von Alpine.

Die sportliche R5-Studie namens Renault 5 Turbo 3E wurde inzwischen schon im Internet enthüllt, bei der Alpine-Studie tappen wir dagegen noch im Dunklen. Es wird sich um ein "komplett neues Concept Car" handeln, das die künftige Produktstrategie repräsentieren soll.

Bisher wissen wir, dass Alpine drei Elektroautos plant, nämlich einen Elektro-Kleinwagen auf Basis von CMF-BEV (wohl die Sportversion des Renault 5), einen Crossover auf Basis der Plattform CMF-EV (also wohl ein Kompakt-SUV) und einen elektrischen Nachfolger des Alpine A110, der offenbar zusammen mit Lotus entwickelt wird. Die angekündigte Studie dürfte eines dieser Modelle vorwegnehmen.

Charts zur Alpine-Zukunft (laut Renaulution-Präsentation am 14. Januar 2021)
Charts zur Alpine-Zukunft (laut Renaulution-Präsentation am 14. Januar 2021)

Am wenigsten aufregend ist wohl die Elektroversion des Kangoo. Den die neue Generation des Renault Kangoo wurde bereits im März vorgestellt, damals als Nutzfahrzeugvariante Rapid mit Verbrenner-Antrieb. Doch auch Bilder zur Elektroversion Kangoo E-Tech gibt es schon.

Renault Kangoo Rapid E-Tech (2022)

Sogar die Daten sind bereits bekannt. Der elektrische Hochdachkombi wird von einem 75-kW-Motor angetrieben und hat einen 44-kWh-Akku für rund 265 km Reichweite. Aufgeladen wird mit bis zu 75 kW. Die neue Version soll noch 2022 starten, hieß es im März. Mercedes bringt ein mehr oder weniger baugleiches Modell mit der Bezeichnung eCitan.

Dacia zeigt auf dem Pariser Autosalon seine neue Markenoptik, und zwar vermutlich in Form der neuen Studie Dacia Manifesto. Der Mitte September im Internet enthüllte Offroader mit kantiger Optik könnte einen Elektroantrieb haben, doch Dacia verlor in seiner Pressemitteilung zum Antrieb kein Wort.

Bildergalerie: Dacia Manifesto (Designstudie, 2022)

Schließlich präsentiert die Shared-Mobility-Sparte Mobilize bekannte Modelle wie den kleinen Duo, der außer im Carsharing auch auf Abonnementbasis angeboten werden soll.

Ebenfalls auf dem Pariser Autosalon vertreten ist Hyvia, das Joint Venture zwischen Renault und dem Wasserstoff-Spezialisten Plug Power. Am Stand zu sehen ist der Brennstoffzellen-Transporter Master H2-Tech in verschiedenen Karosserieversionen.

Hyvia Master H2-Tech als City-Bus
Master H2-Tech
Renault Trafic (im Oktober 2022 startendes Facelift als Verbrenner)
Renault Trafic (Verbrenner)

Eine weitere Elektro-Neuheit von Renault wird nicht in Paris, sondern auf der IAA Transportation in Hannover (19. bis 25. September) präsentiert. Dort wird die Elektroversion des kleinen Bruders des Master gezeigt, der Trafic E-Tech. Zu den Eigenschaften gibt es bislang noch keine Informationen.