Den VW-Transporter in der Version T6.1 konnte man bisher auch mit Elektroantrieb bestellen: Eine Kooperation zwischen VW Nutzfahrzeuge und dem Kemptener Tuner machte den Abt e-Transporter 6.1 möglich. Doch nach 4.350 Exemplaren gibt es die emissionslose Variante nicht mehr.

Angesichts der Nachfrage bietet Abt den Umbau jedoch weiter an. Es gibt nun Umbaukits für gebrauchte T6.1, und auf Wunsch wird auch die Umrüstung von Abt übernommen. Fast alle Karosserievarianten werden auf Elektroantrieb umgerüstet – egal ob langer oder kurzer Radstand, mit Hochdach oder ohne, Pritschenmodelle oder Fahrgestelle mit Sonderaufbauten. Es muss sich beim Basisfahrzeug lediglich um einen Diesel mit DSG-Getriebe handeln; Schaltversionen oder Benziner scheiden also aus.

Bildergalerie: Abt - Elektro-Umbau für VW T6.1

Die technischen Eckdaten des umgebauten Fahrzeugs entsprechen denen des bisherigen Abt e-Transporter 6.1. So bringt der Antrieb 83 kW und 200 Newtonmeter Drehmoment, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 90 km/h (optional 120 km/h) limitiert.

Die Batterie hat eine Speicherkapazität von nur 37 kWh brutto. Je nach Variante ergibt das bescheidene 105 bis 138 km Reichweite nach WLTP-Norm. Den Stromverbrauch gibt Abt mit 27,0 bis 35,8 kWh/100 km an – die Unterschiede je nach Ausführung sind offenbar groß.

Eine komplette Ladung an einer 7,2 kW-Wallbox dauert laut Abt rund 5,5 Stunden, an einer Schnellladestation mit 50 kW dauert es rund 45 Minuten (letzteres für einen Ladehub von 0-80%). Die Wartung kann bei Abt oder bei einem von 300 Servicepartnern von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Deutschland erfolgen.

Besonders interessant ist der Umbau laut Abt bei Fahrzeugen mit teuren Um- oder Sonderaufbauten wie Müllautos, Kipper, Kühltransporter oder Hubsteiger. Ein Umbau empfehle sich auch dann, wenn das Dieselfahrzeug wegen eines Defekts ohnehin einen Austauschmotor benötigt.

Zu den Vorteilen des Elektro-Transporters auf Basis des T6.1 gehört auch, dass er mehr Stauraum bietet als der VW ID. Buzz Cargo, so die Firma. Außerdem habe man mit dem T6.1 eine flexible Basis für Sonderaufbauten.

Weiteres Plus ist laut Abt die schnelle Verfügbarkeit: "Der Umbau erfolgt bei uns in nur wenigen Tagen", so Eric Plekkepoel, der Chef der Abt-Elektrosparte e-Line. Und wenn ein passendes Basisfahrzeug fehlt, stünde einem der Gebrauchtmarkt offen. Der Preis für das Umrüst-Kit liegt bei 19.900 Euro netto, Einbau und Zulassung kosten ab 3.950 Euro netto (je nach Basisfahrzeug).

Neben dem Elektro-Transporter VW ID. Buzz als Pkw- und als Cargo-Version bietet Volkswagen die neue Generation des Verbrenner-Transporters mit der Bezeichnung T7 als Multivan an. Doch auch der T6.1 ist laut VW-Website weiter konfigurierbar – als Caravelle, California, Transporter Kombi, Transporter Kastenwagen und Transporter Pritsche.