Aktuell müssen Sie mindestens 155.009 Euro für einen Mercedes-AMG EQS 53 hinblättern. Damit qualifiziert sich das elektrische Pendant zu einer AMG-S-Klasse wahrlich nicht als Definition eines günstigen fahrbaren Untersatzes. Auf der anderen Seite erhalten Sie hier auch 658 PS und eine der schnellsten Familien-/Luxus-Kutschen, die man derzeit kaufen kann. 

Was die Reichweite betrifft, wirbt Mercedes selbst bei seinem kräftigen AMG-EQS ja mit Traumwerten von bis zu 585 Kilometer. In der Realität sieht es dann oft doch etwas anders aus. Aber wer ein bisschen (na gut, ein bisschen viel) Kleingeld über hat, muss die Flinte nicht ins Korn werfen. Edeltuner Brabus verspricht nun nämlich bei seiner Variante des EQS 53 ein gutes Stück mehr Reichweite. 

Eigentlich kennt man den Bottroper Tuner ja für seine exzessiven Leistungssteigerungen. Hier liegt der Fokus allerdings auf Effizienz und Optik. Wir kennen das Spiel bereits von den herkömmlichen Varianten des Mercedes EQS. Jetzt hat man ein komplettes Aerodynamik-Paket aus Carbon für die AMG-Version entwickelt. Im Zusammenspiel mit neuen 22-Zoll-Rädern und einer Tieferlegung verspricht der Tuner eine Verbesserung des cW-Werts von 7,2 Prozent. Das hätten Tests im Windkanal ergeben. 

Die Folge: Bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 140 km/h will Brabus eine Erhöhung der Reichweite um sieben Prozent gegenüber den Serienwerten erzielt haben. Bei einer Werksangabe zwischen 529 und 586 Kilometer nach WLTP würde der Brabus EQS 53 also zwischen 566 und 627 Kilometer weit kommen. An der Leistung des Zwei-Motoren-Setups ändert Brabus unterdessen nichts. Es bleibt bei 659 PS und 1.020 Nm.

Etwas mehr Handling-Spaß hinterm Lenkrad dürfte ebenfalls Teil des Pakets sein. Laut Brabus sorgt der neue Frontspoiler für weniger Auftrieb an der Vorderachse, was der Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten zugute kommen soll. Am Heck reduzieren Diffusor und Heckspoiler den Auftrieb um etwa 40 Prozent. 

Per Plug-and-Play-Modul für die Luftfederung des EQS 53 erzielt der Tuner zudem eine Tieferlegung von 15 mm vorne und 20 mm hinten. Der Fahrkomfort soll dadurch nicht beeinträchtigt werden. Die Räder am Foto-Fahrzeug messen 9x22 Zoll vorne und 10,5x22 Zoll hinten. Bezogen sind sie mit Pirelli PZeros in 255/35 ZR22 und 295/30 ZR22.

Der AMG EQS ist Teil der Brabus Masterpiece-Serie. Bei dem Namen sollte klar sein, dass die Taschen besser recht tief sind, wenn man einen haben will. Inklusive der üblichen Interieur-Aufwertungen, die bei Brabus bekanntlich bis ins kleinste Detail gehen, kostet das Auto auf den Bildern 299.468 Euro. 

Bildergalerie: BRABUS Mercedes-AMG EQS 53