Das neue Tesla Model 3 verbraucht in der 208 kW starken Basisversion nur 13,2 kWh/100 km. Doch der neue Mercedes CLA soll mit 12 kWh/100 km noch weniger Strom benötigen. Auch die Reichweite übertrifft mit bis zu 750 km das Model-3-Facelift, das maximal 678 km schaffen soll.
Aber beginnen wir am Anfang: Die Stuttgarter Sternmarke zeigt auf der IAA Mobility in München (vom 5. bis 10. September) das Concept CLA Class. Weltpremiere hat die Studie aber schon am Sonntag davor, am 3. September.

Mas Tuch über der CLA-Studie wird nur wenig gelupft ...
Damit zeigt Mercedes sein erstes Auto auf Basis der Mercedes Modular Architecture (MMA), die auch einen elektrischen GLA tragen wird. Die Plattform bietet durch 800-Volt-Technik schnelles Laden. Bereits bekannt ist auch, dass der zugrunde liegende Antriebsstrang eATS 2.0 ein Zweiganggetriebe und einen Siliciumcarbid-Inverter enthält.
Mit der Designstudie gibt Mercedes nun einen ersten Ausblick auf die neue Modellfamilie. Der Hersteller verspricht ein "außergewöhnliches Design, große Reichweite, bahnbrechende Innovationen, nachhaltige Materialien und das völlig neue Mercedes‑Benz Operating System (MB.OS)".
"Das Concept CLA Class ist der Vorreiter eines neuen Portfolios von Elektrofahrzeugen für den Einstieg in die Welt von Mercedes‑Benz. Wir werden unser Angebot in diesem Segment massiv aufwerten – von Grund auf neu entwickelt auf unserer kommenden MMA‑Plattform. Alle diese Modelle werden eine Mission haben: die Neudefinition jeden Aspekts, den Kundinnen und Kunden in dieser Klasse erwarten." (Mercedes-Chef Ola Källenius)
Beim Elektroantrieb bezieht Mercedes die Erfahrungen aus der Entwicklung des Vision EQXX ein. Damit werden die genannten Daten möglich: eine Reichweite von mehr als 750 Kilometern nach WLTP und ein Verbrauch von rund 12 kWh/100 km. So bezeichnet Mercedes seinen Neuling als "Hypermiler" oder auch als das "Ein-Liter-Auto des Elektrozeitalters".

Mercedes auf der IAA Mobility 2023: Der Pavillon im Apothekenhof der Residenz im Aufbau
Während Mercedes bei der letzten IAA Mobility vor zwei Jahren praktisch den ganzen Odeonsplatz in der City für sich einnahm, zeigt sie sich diesmal etwas mehr im Verborgenen: im Apothekenhof der Münchner Residenz. Dort soll die ganze Bandbreite des "aktuellen und künftigen Portfolios von elektrischen und elektrifizierten Fahrzeugen" zu sehen sein.
Dazu gehören der neue EQA, EQB und EQV, die in München ihre Messepremiere haben, sowie die hochklassigen Modelle EQE, EQS, EQE SUV und EQS SUV sowie die neue E‑Klasse mit Plug‑in‑Hybrid-Antrieb. Außerdem wird das Showcar Vision One‑Eleven erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Neben dem Mercedes‑Pavillon am Apothekenhof kann man die elektrischen und elektrifizierten Fahrzeugen auch selbst fahren. Sogar der Vision EQXX mit einer batterieelektrischen Reichweite von mehr als 1.200 Kilometern steht für Mitfahrten zur Verfügung. Zusätzlich zum Pavillon im Apothekenhof gibt es auch eine Präsenz auf dem Münchner Messegelände fürs Fachpublikum des IAA Summit.
Quelle: Mercedes