Human Horizons, die Firma hinter der Marke HiPhi, gibt erste Bilder und Infos zum HiPhi A heraus. Komplett vorgestellt wird der 960 kW starke Elektro-Supersportler mit vier Türen und vier Sitzen erst am kommenden Freitag (17. November) auf der Guangzhou Auto Show.
Nachdem uns ursprünglich nur ein einziges Bild vor lag, schickte uns die chinesische Premiummarke nun weitere. Außerdem gibt es etliche Bilder des HiPhi A auf der Website. Zum Design des HiPhi A gehören Carbonelemente und eine Mattlackierung. Die breiten Kotflügel nehmen extrabreite Reifen auf. Zudem zeigen die Bilder einen großen Heckflügel. Innen gibt es ein fahrerzentriertes Cockpit; der Fond soll geräumig und komfortabel sein.
Bildergalerie: HiPhi A (2025)
Angetrieben wird der Bolide durch ein 960 kW starkes Allradsystem. Es basiert auf einem Elektromotor an der Vorderachse und zwei Maschinen an der Hinterachse. Damit soll der HiPhi A den Tempo-100-Sprint in etwas mehr als 2 Sekunden schaffen, die angestrebte Höchstgeschwindigkeit liegt bei fast 300 km/h.
Die Motoren haben Rotoren auf Carbon-Basis. Zusammen mit einer Ölkühlung ermöglicht das extrem hohe Drehzahlen von 22.000 U/min sowie eine extrem hohe Dauerleistung über 30 Minuten. Gleichzeitig sollen die Motoren leicht, kompakt, extrem leise und "Upgrade-fähig" sein.
Elektroantrieb und Akku arbeiten mit einer Spannungslage von 800 Volt. Die Speicherkapazität der Batterie und die Reichweite verrät HiPhi noch nicht. Der Akku kann jedoch unglaubliche 1,5 MW Leistung abgeben. Zur maximalen Ladeleistung macht HiPhi keine Angaben, doch da Akkus meist ähnlich viel Leistung aufnehmen wie abgeben, ist mit einem sehr hohen Wert zu rechnen.
Die Batterie ist in einem extrem stabilen Carbongehäuse untergebracht. Auch sonst setzt HiPhi auf Leichtbau. So ist die Karosserie aus einer "TC4"-Titanlegierung, beim Chassis werden Aluminiumlegierungen, Nanokeramik und andere Materialien verwendet. Bei der Herstellung will HiPhi mit dem Intelligent Manufacturing System Center der ShanghaiTech University zusammenarbeiten.
Das Fahrwerk besitzt eine Hinterradlenkung, geregelte Stoßdämpfer sowie das Torque-Vectoring-System HVC (HiPhi Vectoring Control). Das Gewicht soll sich fast im idealen Verhältnis von 50:50 auf Vorder- und Hinterachse verteilen.
Das Auto soll in limitierter Auflage produziert werden, der Produktions- und Auslieferungsstart ist für das erste Quartal 2025 geplant.
Der Wagen ist das Produkt einer Kooperation mit WeSail New Energy Automotive. Dabei steuerte HiPhi seine Batterie- und Motortechnologie bei, während WeSail "traditionelle Apollo-Hypercar-Elemente" einbrachte. WeSail steht nach fragmentarischen Informationen im Internet möglicherweise in Verbindung zum Apollo, einem 780 PS starken Supersportler mit V12-Verbrenner (Bericht bei Motor1).
Quelle: HiPhi (per E-Mail)