Im  April erhielt der HiPhi X die Zulassung für den europäischen Markt. Nun ist das 5,20 Meter lange Luxus-SUV in Deutschland bestellbar. Zu den Besonderheiten des Modells gehören die Flügeltüren im Fond, die sich automatisch öffnen. Dabei schwingt der obere Teil nach oben, der untere nach hinten.

Aber das Auto der "meistverkauften Premium-Elektrofahrzeugmarke in China" (so stellt sich HiPhi selbst vor) bietet noch weit mehr. Neben viel Power und moderner Technik gibt es vor allem eine Riesenportion Luxus für die Insassen.  

Bildergalerie: Human Horizons HiPhi X (2021)

Der HiPhi X wurde bereits im August 2020 präsentiert (Bericht bei Motor1). Außen kommt der 5,20 Meter lange Brummer recht sportlich daher. Das passt zu den Antriebsdaten, denn der Neuling hat ein Allradsystem mit zwei 220-kW-Motoren; das Systemdrehmoment wird mit zweimal 410 gleich 820 Newtonmeter angegeben.

Damit soll der klassische 100-km/h-Sprint in nur 3,9 Sekunden beendet sein. Zum Vergleich: Die Topversion des Mercedes EQS SUV, der 400 kW starke Allradler 580 4Matic, braucht dafür 4,5 Sekunden, aber der mit 675 kW noch deutlich sportlichere Lotus Eletre R benötigt jedoch weniger als drei Sekunden. 

Die 97-kWh-Batterie sorgt für eine WLTP-Reichweite von 460 km. Zum Stromverbrauch gibt es keine Informationen, und auch die Angaben zum Aufladen sind lückenhaft. Laut HiPhi kann man den Akku mit bis zu 250 Ampere Gleichstrom laden; zur DC-Ladeleistung und DC-Ladedauer gibt es keine Angaben. Mit Wechselstrom dauert ein Ladevorgang mit 11 kW neun Stunden.

Zur Technik gehört auch eine Hinterradlenkung mit einem Einschlagswinkel von 10 Grad, durch den sich der Wendekreis auf 11,6 Meter verkleinert; das Fahrwerk basiert auf einer Luftfederung mit elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern. Verzögert wird mit Brembo-Bremsen. Außerdem können externe Verbraucher mit bis zu 3,3 kW versorgt werden (Vehicle-to-load-Funktion).

Human Horizons HiPhi X

Innen gibt es laut der englischsprachigen HiPhi-Website gleich drei Displays: ein sehr breites aber wenig hohes 14-Zoll-Instruementendisplay, einen senkrecht eingebauten 16,9-Zoll-Touchscreen in der Mitte und einen sogar 19,9 Zoll großen Monitor vor dem Beifahrersitz. Außerdem ist serienmäßig ein Meridian-Audiosystem an Bord. 

Human Horizons HiPhi X

Bei so viel Technik und Luxus ist klar, dass der HiPhi X nicht ganz billig sein kann. Die Preise beginnen bei 109.000 Euro. Dafür erhält man einen Sechssitzer, in dessen dritter Reihe auch Erwachsene Platz haben sollen. Alternativ gibt es einen Viersitzer für 123.000 Euro. Hier gibt es hinten Liegesitze mit einstellbaren Fußstützen und einen Kühlschrank zwischen den Sitzen, der offenbar für Champagner-Flaschen maßgeschneidert wurde. Zudem findet sich ein viertes Display mit acht Zoll Diagonale für die Fondpassagiere.

Im Vergleich zu Mercedes sind die genannten Preise niedrig, zumal angesichts der Ausstattung. Den vergleichbaren EQS SUV 580 4Matic gibt es erst ab rund 135.000 Euro, den (allerdings motorisch deutlich überlegenen) Lotus Eletre R erst ab etwa 150.000 Euro.   

Wer sich das Flaggschiff der Marke HiPhi ansehen will, kann das demnächst in Europas erstem "HiPhi Hub" tun. Der soll am Flughafen München eröffnet werden.

Technische Daten des HiPhi X

  • Antrieb: Allradantrieb mit 2 Elektromotoren à 220 KW
  • Systemleistung/Systemdrehmoment: 440 kW / 820 Nm
  • 0-100 km/h / Höchstgeschwindigkeit: 3,9 Sek. (Viersitzer 4,0 Sek.) / 200 km/h
  • WLTP-Stromverbrauch: k.A.
  • Akku / WLTP-Reichweite: 97 kWh / 460 km
  • Aufladen: bis 11 kW AC / bis 250 Ampere mit DC
  • Ladedauer: 9h mit AC, keine Angaben zu DC
  • Maße: 5.200 mm Länge / 2.062 mm Breite / 1.618 mm Höhe / 3.150 mm Radstand
  • Kofferraum: 204 bis 317 Liter (Maximalvolumen nicht bekannt)
  • Basispreis: 109.000 Euro