Die 2017 gegründete Firma E-Works Mobility hat sich auf die Elektrifizierung von Bestandsfahrzeugen spezialisiert. Mit dem Heero will das Unternehmen aus Ismaning bei München nun den stärksten Elektro-Transporter der Welt auf die Straße bringen. Dabei handelt es sich um einen Umbau des Mercedes Sprinter.

Mit 180 kW Antriebsleistung und 400 Kilometern Reichweite sowie der Möglichkeit des Anhängerbetriebs ist der Heero den Elektro-Nutzfahrzeugen der deutschen Hersteller weit voraus, so die Firma. Das dürfte stimmen, denn der Mercedes e-Sprinter bietet nur 85 kW und 185 km Reichweite, der VW eCrafter mitsamt seinem baugleichen Zwilling MAN eTGE kommt auf 100 kW und schmale 115 km.

Der neue Ford E-Transit allerdings bietet bis zu 198 kW und immerhin 317 km Reichweite. Allerdings ist der noch nicht auf dem Markt und man kann darüber streiten, ob Ford ein deutscher oder ein amerikanischen Hersteller ist. In ein paar Wochen jedenfalls kann E-Works Mobility den Heero nicht mehr als stärksten Transporter der Welt titulieren.

Bildergalerie: E-Works Mobility Heero

Für den Heero baut E-Works Mobility ein Bestandsfahrzeug vom Typ Mercedes Sprinter vom Verbrenner- auf Elektroantrieb um. Der Laderaum bleibt dabei unverändert. Das Leergewicht liegt bei rund 2,6 Tonnen. Durch eine Sonderregelung ist bei Bedarf eine Auflastung auf 4,25 Tonnen möglich; und trotzdem mit dem normalen Führerschein der Klasse B gefahren werden. In dieser Version liegt die Nutzlast demnach bei etwa 1,65 Tonnen.

Angetrieben wird der Heero über die Hinterachse. Die 96-kWh-Batterie wird über einen CCS-Ladeport aufgeladen. Mit 100 kW Gleichstrom soll der Akku innerhalb von 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden können. Alternativ kann man bis zu 22 kW Wechselstrom nutzen.

Neben neuer Hard- und Software bekommt der Transporter auch ein Design-Update. Die Umrüstung kostet 76.980 Euro; alternativ will man eine "Sale & Lease Back"-Option anbieten.

Die Antriebstechnik inklusive Hardware und Software entwickelt das Team von E-Works Mobility komplett selbst. Von der ersten Version bis zur Serienreife hat die Entwicklung etwa zweieinhalb Jahre gedauert.

Ursprünglich wollte Dominik Ashkar, der Gründer von E-Works Mobility, offenbar Sportwagen auf Elektroantrieb umrüsten, doch dann hat er es sich doch nochmal anders überlegt, und zwar angeblich aus Umweltgründen:

"Wir haben das Konzept ursprünglich für Sportwagen entwickelt. Doch der Impact war mir zu gering. Darum haben wir uns auf den Bereich fokussiert, der das größte Potential hat: Nutzfahrzeuge." (E-Works-Mobility-Chef Dominik Ashkar)

Technische Daten des Heero

  • Antrieb: Hinterradantrieb
  • Leistung / Drehmoment: 180 kW / 345 Nm
  • Stromverbrauch: ca. 32 kWh/100km
  • Akku / Reichweite: 110 kWh brutto, 96 kWh netto / 400 km
  • Aufladen: bis 22 kW AC, bis 100 kW DC
  • Maße: 6.156 mm Länge /2.099 mm Breite / 2.290 mm Höhe / 3.665 mm Radstand
  • Leergewicht: ca. 2.600 kg
  • Ladevolumen: Wie beim Originalfahrzeug
  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h