Erlkönigbilder vom Audi Q6 e-tron und dem Q6 Sportback e-tron gibt es inzwischen in Hülle und Fülle. Nur vom Cockpit existierten bislang keine wirklich guten Bilder. Jetzt haben unsere Fotografen erneut einen Q6 e-tron erwischt und konnten auch einige Bilder vom Interieur schießen.

Im Juli haben wir Erlkönigbilder des Q6 Sportback e-tron veröffentlicht, auf denen das Cockpit schon einmal zu erkennen war – allerdings nur durchs Seitenfenster und aus ungünstiger Perspektive. Die neuen Bilder zeigen das Cockpit deutlicher.

Bildergalerie: Audi Q6 e-tron Erlkönig (11/2022)

Zu sehen ist ein senkrecht stehender Touchscreen im Querformat, der wie ein Tablett etwa auf halber Höhe des Armaturenbretts steht. Außerdem fällt das Lenkrad mit der ungewöhnlichen silbernen Spange auf, das zudem oben und unten abgeflacht ist. Das Lenkrad ist allerdings vom Audi Q4 e-tron bekannt. Der kleine Bruder hat allerdings einen ins Armaturenbrett integrierten Touchscreen:

Audi Q4 e-tron (2021): Das Cockpit
Audi Q4 e-tron (2021): Das Cockpit

Was das Exterieur angeht, so bieten die neuen Bilder wenig Neues. Erkennbar sind die zweistöckigen Scheinwerfer, die schon bei Erlkönigbildern vom Januar 2022 zu sehen waren. Besonders interessant ist ein Schnappschuss vom März, der die Front völlig ungetarnt zeigt:

Bildergalerie: Audi Q6 e-tron Erlkönig (03/2022)

Zu sehen ist ein geschlossener silberner Kühlergrill mit der Frontkamera unter den schwarzen Audi-Logo. Der untere Stoßfänger beherbergt die Sensoren für die verschiedenen Fahrerassistenzsysteme. Die in einen oberen und einen unteren Part geteilten Scheinwerfer sind hier ebenfalls deutlich zu sehen. Der Rest des Autos ist durch eine schwarze Folie verdeckt. Die Bilder verraten auch zum Heck nicht viel. Möglicherweise bekommt das Elektro-SUV eine ähnliche Lichtsignatur wie der Audi e-tron GT.

Die technische Basis für den Q6 e-tron liefert die Premium Platform Electric (PPE), die Audi gemeinsam mit Porsche entwickelt hat. Die PPE wird auch dem auf 2024 verschobenen Porsche Macan mit Elektroantrieb zugrunde liegen.

Zum Antrieb gibt es noch wenig Anhaltspunkte. Vermutlich wird es wie bei den MEB-Fahrzeugen Versionen mit einem und mit zwei E-Motoren geben. Die RS-Variante soll einen 600 PS (447 Kilowatt) starken Allradantrieb mit zwei Motoren haben, wird gemunkelt. Dazu werden verschiedene Batterien kommen.

Der neue Q6 e-tron soll noch dieses Jahr vorgestellt werden und im Jahr 2023 auf den Markt kommen, hieß es bisher immer. Doch da der Macan wegen Software-Problemen auf 2024 verschoben wurde, sind wir uns da nicht mehr so sicher – beide Autos dürften die gleiche Software haben, also auch die gleichen Software-Probleme. Der neue Crossover wird oberhalb des Audi Q4 e-tron angesiedelt sein.