Das Startup Lemo präsentiert auf der Eurobike (13. bis 17. Juli) in Frankfurt das erste "E+Bike". Dieses kann dank einer speziellen Nabe vom E-Bike-Modus in einen normalen Fahrrad-Modus wechseln, in dem der Motorwiderstand wegfällt und die schwere Batterie zu Hause bleiben kann. 

Das Lemo One soll das Vergnügen eines E-Bikes mit Tretunterstützung mit der widerstandsfreien Leichtigkeit der Fortbewegung mit einem traditionellen Fahrrad verbinden.

Bildergalerie: Lemo One (E-Bike mit Fahrradmodus)

Möglich macht es eine patentierte "Dual-Mode-Kupplungsnabe". Damit kann der 250-Watt-Elektromotor von der Hinterradnabe abgekoppelt werden. Dann kann die schwere Batterie ausgebaut werden und übrig bleibt ein Fahrrad mit einem Gewicht von nur noch 14 Kilo. So könnte man zum Beispiel auf einer Fahrradreise bergige Strecken im Mittelgebirge mit E-Bike-Technik bewältigen, für die folgende Stadtbesichtigung aber die Batterie im Hotel oder im Zelt lassen. 

Lemo One in Gelb mit Smartpac
Mit Smartpac
Lemo One in Gelb ohne Smartpac
Ohne Smartpac

Zum Lemo One gehört eine weitere Innovation, das Smartpac. Dieses abnehmbare, tragbare Modul enthält die Batterie, die Motorsteuerung und die Internet-Konnektivität. Damit können wichtige elektronische Komponenten separat vom Fahrrad gehalten werden. Das Smartpac kann zudem Notebooks und Smartphones mit Strom versorgen. Darüber hinaus ermöglicht es die Lokalisierung des Fahrrads sowie das Abschließen des Bikes aus der Ferne per App.

Dank des austauschbaren Smartpac kann die E-Einheit des Lemo One ersetzt werden, wenn die Leistung nachlässt, oder sie kann aufgerüstet werden, ohne gleich ein neues E-Bike zu kaufen. Das Smartpac kann auch per Abonnement genutzt werden.

Das Lemo One verfügt über eine Zehngang-Kettenschaltung (1x10-Antrieb), wobei die Übersetzungen von 11 bis 42 Zähnen reichen. Der Rahmen ist in den Formen "Step-over" und "Step-through" erhältlich. Er besteht aus recyceltem Aluminium und wird mit einem speziellen Klebeverfahren aus der Autoindustrie zusammengefügt. Hinzu kommen dicke Reifen, hydraulische Scheibenbremsen (hinten mit E-Lock) und eine gefederte Sattelstütze, die von außen unsichtbar ist:

Lemo One: Die Sattelstütze enthält eine verborgene Federung
Lemo One: Sattelstütze mit der verborgenen Federung (Röntgenbild)

Eine Variante mit Riemenantrieb ist für Anfang 2023 geplant. Das Lemo One ist ab Herbst über die Lemo-Website oder im Flagship Store in Berlin erhältlich. Den Preis teilt der Hersteller noch nicht mit.