Letzte Woche senkte Tesla die Preise für das Model 3 und Y deutlich – bei der Einsteiger-Version des Model-Y sank er sogar um 9.100 Euro. Das hat nun zur Folge, dass beide Modelle in den Genuss der vollen Förderung durch den Staat kommen. Das meldet Tesla nun offiziell in seinem Newsletter und beruft sich dazu auf die Liste des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).  

Die Angaben im Tesla-Konfigurator sind für uns reichlich unverständlich. Das haben wir in der ersten Version dieses Artikels auch ausgedrückt. Daraufhin erklärte uns Tesla, wie sie gemeint sind, und die Erklärungen geben wir hiermit gerne an Sie weiter.

Demnach qualifizieren sich ab sofort alle Konfigurationen des Model 3 und Model Y für den Umweltbonus in Höhe von 4.500 Euro. Dazu kommt noch ein Herstelleranteil, der laut Tesla mindestens 2.250 Euro netto betragen muss. Die Hersteller können ihren Anteil aber auch beliebig vergrößern.

Beim Model Y bleibt Tesla bei den vorgeschriebenen 2.250 Euro netto, beim Model 3 wird der Herstelleranteil dagegen auf 3.000 Euro erhöht – das gilt jeweils für alle Modellversionen, also bis hin zum Performance-Modell. Der Herstelleranteil ist bei dem im Konfigurator angegebenen "Barzahlungspreis" grundsätzlich schon abgezogen. Im Konfigurator wird das vermerkt, allerdings steht dort, dass ein "Umweltbonus" von 2.250 bzw. 3.000 Euro schon abgezogen ist, wiein unserem Screenshot zu sehen:

Sehen wir uns nun noch die aktuellen BAFA-Liste (mit Stand vom 23. Januar) an: 

Hier erscheinen in der Tat zwei Versionen des Model 3 und Y aus dem Jahr 2023 mit Netto-Listenpreisen von unter 40.000 Euro – das ist bekanntlich die Voraussetzung für die maximale Förderung. Insofern scheinen die Angaben von Tesla also zu stimmen.

Wie viel kostet das Tesla Model 3 nun in der Basis? Nach den Erklärungen von Tesla können wir es sagen: Der im Konfigurator angegebene Barzahlungspreis von 44.970 Euro ist die Summe, die man an Tesla überweisen muss. Vom Staat bekommt man eine Förderung von 4.500 Euro, so dass hier 40.470 Euro bleiben. Ähnlich ist es bei der Grundversion des Model Y, nur dasss hier der Hersteller nur die gesetzlichen 2.250 Euro abzieht. Der Barzahlungspreis liegt hier bei 45.870 Euro, nach staatlicher Förderung bleiben also 41.370 Euro.

Außerdem lobt Tesla noch besonders günstige Leasingkonditionen für die beiden Modelle aus: Bei Auslieferung bis zum 31. März erhält man für alle Varianten einen Sonderzinssatz von 0,99 Prozent. Dazu schreibt der US-Hersteller noch, dass dieses Angebot nur angewandt werden kann, "solange der Vorrat reicht".