Die London Electric Vehicle Company (LEVC) feiert die Produktion ihres 10.000 Fahrzeugs. Hauptprodukt der Geely-Tochter LEVC ist der TX, ein London-Taxi mit Range-Extender-Antrieb. Seit der Auslieferung des ersten TX im Januar 2018 werden die Autos mit charakteristischer Optik weltweit verkauft.
Die Fahrzeuge gingen unter anderem nach Paris, Madrid, Kairo und Tokio. Bis heute haben TX-Fahrzeuge weltweit mehr als 850 Millionen Kilometer zurückgelegt und den Ausstoß von 162.000 Tonnen CO2 in die Atmosphäre verhindert, so der Hersteller. Neben dem TX wird noch der LEVC VN5 angeboten, ein Transporter auf der gleichen technischen Basis.
Bildergalerie: LEVC TX (London-Taxi)
In London hat das umweltfreundliche Auto inzwischen den dieselbetriebenen TX4 als meistverwendetes Taxi überholt. Der Anteil beträgt über 40 Prozent der Taxis in London; über 6.000 TX sind auf den Straßen der britischen Hauptstadt unterwegs.
Sowohl der TX wie der VN5 wird seit 2017 in einem hochmodernen Werk im britischen Ansty (Coventry) gebaut. Im vergangenen Jahr verkaufte LEVC 2.508 Stück vom TX. Damit war 2022 das bislang beste Verkaufsjahr.
LEVC-Chef Alex Nan sagte: "Dieses Jahr wird für LEVC viele Meilensteine bringen. Wir werden nicht nur unser 10.000stes Fahrzeug produzieren, sondern auch zehn Jahre Zugehörigkeit zur Familie der Geely Holding Group feiern." In diesen zehn Jahren habe sich die Firma stark verändert – unter anderem durch eine neue Produktionsstätte, eine komplette Umgestaltung der Marke und die Einführung des TX-Elektrotaxis und des VN5-Transporters.
Der TX hat eine Länge von knapp 4,90 Meter und ist stolze 1,88 Meter hoch. Zu den Besonderheiten gehört, dass Personen im Rollstuhl über eine Rampe in den Wagen gelangen können. Außerdem lässt sich der äußere Sitz im Fond zum Einstieg hin drehen.
Angetrieben wird das Auto stets von einem 110 kW starken Elektromotor an der Hinterachse. Der Strom dafür kommt entweder aus der 35 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie, die sich aufladen lässt, oder wird über einen Generator von einem Benzinmotor erzeugt.
Das Auto hat auch einen reinen Elektromodus, in dem der Verbrenner nicht anspringt. Einen reinen Verbrenner-Modus gibt es jedoch nicht, denn es existiert keine direkte Verbindung zwischen Benzinmotor und Antriebsachse gibt es nicht. Die Preise beginnen bei 65.916 Pfund, umgerechnet etwa 75.000 Euro.
Technische Daten des LEVC TX
- Antrieb: Heckantrieb über Range-Extender-System
- Verbrenner: 1,5-Liter Benziner mit drei Zylindern und 67 kW, elektr. Ausgangsleistung 60 kW
- Elektromotor: 110 kW und 250 Nm
- 0-100 km/h / Höchstgeschwindigkeit: 13,2 Sek. / 130 km/h
- Batterie / elektr. WLTP-Reichweite: 35 kWh / 126 km
- Aufladen: bis 11 kW AC (optional 22 kW), bis 50 kW DC
- Maße: 4.855 mm Länge / 1.945 mm Breite / 1.880 mm Höhe / 2.985 mm Radstand
- Kofferraum: 440 Liter
Quelle: LEVC