Schon seit November 2022, also seit fast einem Jahr, gibt es immer wieder Hinweise auf eine Elektroversion des BMW X2: Diverse Erlkönigbilder-Serien zeigten die coupéhafte Karosserie. Im Mai kündigte Konzernchef Zipse dann offiziell an, dass der iX2 noch 2023 startet. Und nun zeigt BMW einen ersten Teaser zu dem Wagen.
Das kurze Video wurde von BMW und dem deutsch-kroatischen Chefdesigner der Marke BMW, Domagoj Dukec, auf Instagram veröffentlicht. In dem Filmchen ist zuerst die coupéhafte Seitenansicht des Fahrzeugs und dann die vordere Lichtsignatur zu sehen. Dazu gehört ein Grill mit illuminierter Umrandung, wie ihn auch der BMW XM besitzt. Dazu kommen jeweils zwei senkrechte Lichtelemente in den Scheinwerfern:
Der Name des Modells wird in dem Post nicht erwähnt, doch es ist von "something eXiting" die Rede und das Video erscheint unter der Überschrift "coming soon". Demnach dürfte der Neuling schon in den nächsten Wochen vorgestellt werden.
Einen ersten Eindruck von dem Fahrzeug gaben bereits Renderings von Motor1 und Kolesa.ru. Demnach erhält das Auto eine nach hinten stark abfallende Dachlinie. Die im obigen Video zu sehende Silhouette stützt diese Hypothese, genauso wie die Erlkönigbilder ganz unten in diesem Artikel:


Technische Basis für den iX2 wird wohl wie beim Verbrennermodell, beim BMW iX1 und dem neuen Mini Countryman Electric die FrontAntriebsArchitektur (FAAR) sein. Damit steht wohl auch die Technik fest. Wie die genannten Modelle erhält auch der iX2 einen Akku mit 65 oder 66 kWh sowie wahlweise einen Hinterradantrieb mit 150 kW oder einen 230 kW starken Allradantrieb. Wie bei BMW üblich, werden fremderregte Synchronmotoren (FSM) verwendet. Die Reichweiten dürften wegen der aerodynamisch günstigeren Karosserie etwas höher als bei den kastenartigen Schwestermodellen liegen; etwa 485 km müssten damit drin sein.


Beim Schreiben der Preisschilder dürfte BMW ebenfalls nach den konzerninternen Pendants schielen. Doch hier gibt es eine deutliche Preisdifferenz: Den Countryman gibt es ab 43.500 Euro, den iX1 erst ab 47.900 Euro. Der BMW iX2 dürfte eher noch etwas teurer als der iX1 werden; für weniger als 48.000 Euro wird das Auto wohl nicht verkauft.
Antreten wird der iX2 gegen andere Coupé-SUVs der Kompaktklasse wie den (jüngst gelifteten) Mercedes EQA, den VW ID.5 und den Volvo C40. Neben der Elektroversion wird es den X2 wie bisher auch mit Verbrenner und als Plug-in-Hybrid geben. Die neue X2-Generation wird jedoch die erste sein, die auch in einer Elektroversion angeboten wird.
Bildergalerie: BMW iX2 als Erlkönig (2/2023)
Quelle: Kolesa.ru, Motor1 USA