Der 2018 gestartete Jaguar I-Pace bekommt ein Update in Sachen Infotainment. Mit dem neuen Modelljahr kommt die vom intelligenten Heimlautsprecher Amazon Echo bekannte Sprachassistentin Alexa an Bord – eine Premiere bei Jaguar.
Alexa befolgt Aufforderungen wie "Alexa, spiel meine Chill-out-Playlist!" und beantwortet Fragen wie "Alexa, wo ist der nächste Kaffee-Stopp?". Über Alexa lassen sich auch Navigation und Telefon steuern, die Nachrichten und die Wettervorhersage abfragen oder der Terminkalender und die Einkaufsliste managen.

Auch die Heizung und das Licht im Eigenheim kann über Alexa vom I-Pace aus ferngesteuert oder vorprogrammiert werden, zum Beispiel mit dem Kommando: "Alexa, stell die Temperatur im Wohnzimmer auf 20 Grad ein." Bei bereits ausgelieferten I-Pace-Exemplaren kommt Alexa über ein Over-the-air-Software-Update an Bord, soweit das Fahrzeug das ermöglicht. Davon betroffen sind etwa 55.000 Autos.
Die Preisliste zum Jaguar I-Pace des Modelljahres 2023 ist bereits online. Die neue Version ist ab sofort bestellbar, wobei die Preise bei 76.815 Euro beginnen. Dafür bekommt man die Version 400 S; alternativ gibt es die höherwertigen Ausstattungen 400 SE und 400 HSE. Die Zahl 400 steht dabei für die Antriebsleistung in PS – in Kilowatt sind es 294 kW. Die kurzzeitig offerierte Version I-Pace 320 mit 235 kW wird bereits seit etwa einem Jahr nicht mehr angeboten.
Technische Daten des Jaguar I-Pace 400
- Antrieb: Allradantrieb über 2 E-Motoren à 147 kW und 348 Nm
- Systemleistung: 294 kW und 696 Nm
- 0-100 km/h / Höchstgeschwindigkeit: 4,8 Sek. / 200 km/h
- Stromverbrauch: 23,0 kWh/100 km WLTP
- Akku/Reichweite: 90 kWh (Pouch-Zellen) / 470 km WLTP
- Aufladen: biss 11 kW AC, bis 100 kW DC
- Ladezeit: 8,6 h bei 11 kW AC, DC keine Angabe
- Reichweite nachladen: 127 km in 15 min (WLTP)
- Maße: 4.682 mm Länge / 2.011 mm Breite / 1.566 mm Höhe / 2.990 mm Radstand
- Kofferraum: 638-1.453 Liter
- Leergewicht: 2.208 kg
- Anhängelast: 750 kg (gebremst und ungebremst)
Quelle: Jaguar