Das französische Start-up-Unternehmen Hyliko plant die Integration von Toyotas Wasserstoff-Brennstoffzellenmodulen der zweiten Generation in schwere Lastkraftwagen für sein emissionsfreies Flottenangebot.

Mit dieser jüngsten Kooperation im Lkw-Sektor baut Toyota sein Portfolio an Partnerschaften weiter aus, in denen es seine Brennstoffzellentechnologie für Wasserstofflösungen in verschiedenen Sektoren wie Zügen, Bussen, Generatoren und verschiedenen Schiffsanwendungen anbietet.

Die Brennstoffzellen-Sparte von TME strebt eine weitere Expansion in den breiteren Nutzfahrzeugsektor an, um das Wachstum der emissionsfreien Wasserstoffmobilität zu beschleunigen. Insbesondere bei Lastkraftwagen, die 77 Prozent des gesamten Güterverkehrs auf europäischen Straßen ausmachen, sieht das Unternehmen großes Potenzial.

Bildergalerie: Toyota-Brennstoffzellen für Hyliko

Während die geringere Masse von Wasserstoffsystemen eine höhere Nutzlast ermöglicht, ist die schnelle Betankung von Wasserstoff auch für schwere Nutzfahrzeuge mit hoher Auslastung unerlässlich. Die Nutzungsmuster von Nutzfahrzeugen und ihr Bedarf an größeren Wasserstoffmengen machen sie zu wichtigen Akteuren bei der Entwicklung nachhaltiger Infrastrukturen.

Weltweit arbeitet Toyota bereits mit mehreren LKW-Partnern zusammen, um die Brennstoffzellentechnologie in den Schwerlastverkehr zu integrieren. Das ZANZEFF "Shore to Store"-Projekt in den USA, das 2019 gestartet wurde, hat kürzlich bewiesen, dass Elektro-Lkw mit Brennstoffzellen mit der Leistung von Dieselfahrzeugen mithalten können und eine emissionsfreie Alternative für den kommerziellen Einsatz darstellen.

Die Partnerschaft mit Hyliko ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung der Vision von TME für ein Wasserstoff-Ökosystem in Europa, das sowohl das Angebot als auch die Nachfrage anregt, sich zu tragfähigen Geschäftsmodellen zu entwickeln. Da die Wasserstoff-Energie ein wichtiger Pfeiler der europäischen Energiestrategie ist, legt TME den Schwerpunkt auf die Ausweitung der verschiedenen Arten von Brennstoffzellenanwendungen innerhalb der Wasserstoff-Ökosysteme, um deren Wachstum zu unterstützen.

Toyota-Brennstoffzellen für Hyliko

Die Partnerschaftsstrategie von TME zielt auf die Entwicklung von Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen ab und unterstützt Gemeinden, die sich zu vollwertigen Wasserstoffkorridoren weiterentwickeln wollen.

"Wir freuen uns, eine Vereinbarung mit Hyliko über die Lieferung unserer Brennstoffzellenmodule bekannt zu geben. Hyliko ist ein dynamisches Start-up-Unternehmen mit einer weitreichenden Vision in Bezug auf Wasserstoff, da es plant, alle Hauptkomponenten eines Öko-Clusters anzubieten: einen Brennstoffzellen-LKW, die Lieferung von grünem Wasserstoff und ein Leasing- und Wartungsprogramm.

Eine solche ganzheitliche und langfristige Sicht auf das Wachstum eines lebensfähigen Wasserstoff-Ökosystems ist für die Nachhaltigkeit des Unternehmens und die Sicherheit der Investoren notwendig. Gemeinsam mit Partnern wie Hyliko werden wir weiterhin Ökocluster in ganz Europa fördern, um eine größere Wasserstoffgesellschaft als einen der wichtigsten Bausteine für die Erreichung der Kohlenstoffneutralität bis 2040 zu schaffen", so Thiebault Paquet, Vice President Toyota Motor Europe R&D2 and Head of Fuel Cell Business.

Hyliko wird zwei Modelle von Brennstoffzellenfahrzeugen anbieten: eine 44-Tonnen-Zugmaschine und einen 26-Tonnen-Lastwagen (erhältlich in den Varianten 6x2 und 6x4). Jedes dieser Fahrzeuge wird mit zwei Toyota-Brennstoffzellenmodulen ausgestattet sein. Als Teil seines Lkw-Leasingangebots plant Hyliko die Einführung einer eigenen Infrastruktur für grünen Wasserstoff, einschließlich der Produktion, Lagerung und Verteilung von Kraftstoff.