Volta Truck ist nicht das einzige britische Start-up-Unternehmen, das derzeit Elektro-Lkw für Kurzstrecken-Lieferdienste auf den Markt bringt. Mit Beginn des Jahres 2023 hat auch das 2013 gegründete Unternehmen Tevva die Produktion seines batteriebetriebenen Modells aufgenommen, doch anders als bei Volta liegt der Schwerpunkt bei den Versionen mit verlängerter Reichweite auf Wasserstoff.

Auf der offiziellen Website von Tevva ist von einem 7,5-Tonnen-Modell die Rede, das mit einem Range Extender mit Brennstoffzelle ausgestattet ist, eine Lösung, die auch für eine 19-Tonnen-Variante in Planung ist.

Das 7,5-Tonnen-Modell ist zunächst für den Vertrieb in Großbritannien vorgesehen. Nach den 2019 begonnenen Tests und der Vorstellung der endgültigen Version im vergangenen Sommer begann das Unternehmen mit der Produktion. Bis 2023 sollen 1.000 Einheiten an die ersten Kunden ausgeliefert werden, darunter die britische Post Royal Mail und UPS, die die erste Vorserien-Miniflotte getestet haben.

Inizio della produzione di camion elettrici Tevva

Beginn der Produktion von Tevva-Elektro-Lkw

Der batteriebetriebene Lkw ist der erste, der von den zuständigen Stellen der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und zertifiziert wurde. Er nutzt die Dual-Motor-Technologie mit einer Antriebsachse mit zwei Motoren und einer 105-kWh-Batterie, die eine Reichweite von etwa 230 km und eine Aufladung von bis zu 90 Prozent der maximalen Kapazität in etwa fünf Stunden mit einem 22-kW-Ladegerät verspricht.

In diesen Tagen wurde jedoch bekannt, dass Tevva mit Loop Energy einen Liefervertrag für Brennstoffzellenmodule für die Jahre 2023 und 2024 abgeschlossen hat, mit der Aussicht, im nächsten Jahr auch die FCEV-Range-Extender-Version vertreiben zu können. Damit würde die Reichweite des Fahrzeugs je nach Anzahl der installierten Zylinder fast 600 km betragen, bei einer Betankungszeit von bis zu 10 Minuten.

Zuvor hatte das Unternehmen im Hinblick auf die Einführung von Modellen mit verlängerter Reichweite verschiedene Lösungen untersucht, darunter auch dieselgetriebene Range Extender, die jedoch durch die besseren Aussichten von Wasserstoff als vollständig emissionsfreie Lösung überholt wurden.

Bildergalerie: Tevva Electric Truck Produktionsstart