Urtopia ist eine Marke aus Hongkong. Nach dem 2022 gestarteten Carbon One kommt mit dem Chord ein weiteres schickes E-Bike auf den deutschen Markt. Diesmal verzichtet Urtopia auf das  Rahmenmaterial Carbon, wodurch das neue Modell schwerer, aber auch günstiger wird: Während das Carbon One 3.299 Euro kostet, gibt es das Chord für einen Tausender weniger – bei 2.299 Euro geht es los.

Das Urtopia Chord sieht nicht so ungewöhnlich aus wie das Carbon One mit seinem fehlenden Sattelrohr (der Sattel stützt sich stattdessen auf die Sitzstrebe, also auf das Rohr, das schräg nach unten zur Hinterradnabe führt).

Bildergalerie: Urtopia Carbon One (E-Bike)

Doch das gebogene Unterrohr sorgt auch beim Chord für einen Hingucker. Der Name Chord (englisch für Saite) ist ein Hinweis auf die Welt der Musik, und daher stammt auch die Design-Inspiration: Mit Schwarz und Weiß verweist die Optik auf Klaviertasten.

Urtopia Chord in Weiß mit schwarzer Batterie und schwarzen Schutzblechen

Urtopia Chord in Weiß mit schwarzer Batterie und schwarzen Schutzblechen

Neben einer ganz schwarzen Version gibt es eine in Weiß mit schwarzen Akzenten, welche auf uns besonders schick wirkt. Das scheint auch die Kundschaft so zu sehen, denn diese Version ist laut Konfigurator offenbar ausverkauft. Die Wahl hat man aber noch zwischen einem Step-over- und einem Step-through-Rahmen (Chord X).

Für den Antrieb sorgt ein Elektromotor in der Hinterradnabe mit 45 Newtonmeter Drehmoment. Gesteuert wird er über einen Drehmomentsensor und einen Gyroskop-Sensor. Den Strom holt er sich aus einem 353 Wattstunden großen Akku, der unter dem Oberrohr angebracht ist und abnehmbar ist – so kann man den Akku leicht in der Wohnung laden. Damit sollen 50 bis 120 km möglich sein, vermutlich je nachdem, welchen der fünf Unterstützungsmodi man wählt. Dazu kommen noch eine Achtgang-Kettenschaltung von Shimano und hydraulische Scheibenbremsen.

Ansonsten hat das Rad 42-Millimeter-Reifen, einen Scheinwerfer mit 20 Lux. Wenn wir die Angaben richtig deuten, ist auch ein Rücklicht serienmäßig dabei, auch wenn es nicht auf den Bildern zu sehen ist. Optional gibt es ein ARES-Rücklicht mit Blinkern für 129 Euro, das unter dem Sattel montiert wird.

Das E-Bike besitzt auch eine hohe "Connectivity". So gibt es ein recht großes Display am Lenker; dieses bietet eine integrierte Navigation sowie GPS-Tracking. Eine embedded-SIM-Karte ist integriert, auch Bluetooth sowie WLAN werden unterstützt. Sogar eine Sprachbedienung gibt es, und entsperrt wird das Rad per Fingerabdrucksensor.

Schutzbleche und Ständer sind dabei, optional gibt es Gepäckträger für vorne und hinten. Auch eine zweite Batterie für 499 Euro ist im Angebot. Während das Carbon One nur 15 Kilo wiegt, bringt das Chord 21 Kilo auf die Waage. Geliefert wird das Bike laut Konfigurator ab dem 1. Juli 2023.

Mit seinem schicken Design ist das neue Urtopia-Modell ein Konkurrent der E-Bikes von Cowboy oder VanMoof, besitzt aber anders als diese keine Naben-, sondern eine Kettenschaltung – leichter selbst zu warten, dafür aber verschleißanfälliger.