Die niederländische Kultmarke VanMoof präsentiert zwei neue E-Bikes, das S4 und das X4. Mit dem markentypischen Oberrohr, das vorne und hinten über die senkrechten Rahmenrohre hinaussteht und die Lichter enthält, sind die neuen Räder primär ein Design-Statement.
Die Besonderheit an den neuen Modellen ist, dass sie die Lieblingsfunktionen der Kundschaft bieten, aber mit einem Preis von 2.198 Euro erschwinglich bleiben – mit diesem Preis sind sie deutlich günstiger als die anderen Modelle der Marke: S5 und A5 kosten jeweils 3.498 Euro. Und während es S5 und A5 nur in Hell- und Dunkelgrau gibt, werden bei den Neulingen vier bunte Farben angeboten.
Ein weiterer Unterschied zu den bekannten Modellen ist die Rahmenkonstruktion: Die beiden neuen E-Bikes haben die gleiche Konstruktion wie die 2020 vorgestellten Erfolgsmodelle VanMoof X3 und S3, die laut Marken-Homepage inzwischen "dauerhaft ausverkauft" sind. Das S4 ist vorne etwas konventioneller konstruiert, während das X4 eine auffällige X-Konstruktion aufweist:

VanMoof X4

VanMoof S4
"Wir haben viel Zeit damit verbracht, potenziellen Fahrer*innen zuzuhören", sagte VanMoof-Mitgründer Ties Carlier. "Der Wunsch nach unseren High-Tech-Funktionen und VanMoof-Design – in einem E-Bike, das noch simpler, zugänglicher und zuverlässiger ist, war besonders stark. Wir haben das S4 & X4 speziell entwickelt, um diesen Bedarf zu erfüllen."
Die neuen Modelle sind für "schnelle, häufige Fahrten in der Stadt" optimiert. Beide bieten eine automatische Zweigang-Schaltung und integriertes "Gen 4 Kick Lock". Damit lässt sich das Hinterrad mit einem Fußkick verriegeln. Zum Diebstahlsschutz gehören zudem ein Alarm und eine Standortverfolgung.

VanMoof S4 in Sunbeam Yellow
Für die Elektrounterstützung sorgt ein Motor in der Vorderradnabe, der im Boost-Modus 59 Newtonmeter bereitstellt. Es gibt vier Unterstützungsstufen. Die Elektrounterstützung wird per "RPM-Sensor" geregelt, also wohl durch einen Trittfrequenzsensor. Von einem Drehmomentsensor ist dagegen nicht die Rede. Der Strom kommt aus einem Akku mit 478 Wattstunden; er soll je nach Modus für 60 bis 150 km Reichweite sorgen. Wenn das nicht reicht, bestellt man eine "Powerbank", einen Zusatzakku fürs Rahmendreieck; mit 378 Wh sollen damit weitere 45 bis 100 km möglich sein.
Eine Telefonhalterung ist in den Lenker integriert. So kann die VanMoof-App als Tacho verwendet werden; neben der gefahrenen Geschwindigkeit sind daran auch die Fahrtdauer sowie die zurückgelegte Distanz ablesbar.
Das VanMoof S4 und X4 ist seit dem heutigen 9. Mai weltweit übers Internet erhältlich. Die Räder erscheinen bereits auf der Website des Unternehmens. Dabei folgen die Räder der Devise "one size fits all". Das S4 ist für Körpergrößen von 170 bis 210 cm geeignet, das X 4 für 155 bis 190 cm.
Vier lebhafte Farben sind verfügbar. Allerdings ist zu Beginn nur die Farbe Evergreen (Dunkelgrün) verfügbar; Purple Fog kommt Ende Mai hinzu, Sunbeam Yellow Ende Juni und Foam Green Ende Juli. Wer sich auf die Warteliste setzen lässt, wird benachrichtigt, bevor die neuen Farben verfügbar sind.
VanMoof wurde 2009 von den Brüdern Taco und Ties Carlier gegründet, um ein perfektes City-Bike herauszubringen. Nach eigenen Angaben ist die VanMoof die weltweit am schnellsten wachsende E-Bike-Marke. Die E-Bikes werden online verkauft, es gibt aber auch Standorte in rund 50 Städten, von Paris und New York bis San Francisco und Tokio.
Bildergalerie: VanMooof S4 und X4 (E-Bikes)
Quelle: VanMoof