Bisher gab es den Genesis GV60, das Mittelklasse-SUV der koreanischen Marke, nur mit Allradantrieb, und die Preise starteten bei ziemlich wuchtigen 64.380 Euro. Künftig wird auch ein Hecktriebler angeboten, wodurch der Einstiegspreis doch deutlich sinkt.
Der Basispreis beträgt laut Pressemeldung schon eher bezahlbare 53.500 Euro. Laut Genesis profitiert man so auch noch 2024 von der BAFA-Förderung. Bei diesem Betrag ist allerdings der Umweltbonus offenbar schon abgezogen. Vor Förderung kostet das Auto 54.680 Euro, wie aus dem offiziellen Konfigurator hervorgeht.

4,52 Meter lang und stolze 1,58 Meter hoch: Der GV60
Die neue Basisversion des Genesis GV60 hat 168 kW und entwickelt 350 Nm Drehmoment. Die Zahlen kommen Ihnen bekannt vor? Das kommt daher, dass die Schwestermodelle Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 in der Motorisierung angeboten werden. Wie dort kommt auch im GV60-Hecktriebler die bekannte 77-kWh-Batterie zum Einsatz. Damit schafft der GV60 bis zu 517 Kilometer – und damit deutlich mehr als die Allradler. An der Gleichstrom-Säule aufgeladen wird wie gehabt binnen nur 18 Minuten (von 10 auf 80 Prozent). Auch hier erlaubt sich Genesis mit der Formulierung "An 350-kW-Schnellladestationen" einen kleinen Trick, denn die maximale Ladeleistung liegt unseres Wissens deutlich darunter.
Durch den Hecktriebler erweitert sich die GV60-Palette auf drei Motorisierungen. Im Konfigurator fanden wir die Allradler zunächst nicht, doch auf Nachfrage erfuhren wir bei Genesis, dass auch die Allradler wirklich weiter angeboten werden. Diese sind wie bisher im "Sport-Paket" bzw. "Sport-Plus-Paket" enthalten – bei der Auswahl reicht es aber nicht, auf die entsprechenden Schriften zu klicken, sondern es muss das braune Häkchen gesetzt sein.
GV60 | GV60 Sport | GV60 Sport Plus | |
Antrieb | RWD 168 kW | AWD 234 kW | AWD 320 kW (Boost: 360 kW) |
Drehmoment | 350 Nm | 605 Nm | 605 Nm (Boost: 700 Nm) |
0-100 km/h / Spitze | k.A. | 5,5 Sek. / 200 km/h | 4,0 Sek. (Boost) / 235 km/h |
WLTP-Stromverbrauch | k.A. | 18,8 kWh | 19,1 kWh |
Akku (netto) | 77 kWh | 77 kWh | 77 kWh |
Reichweite | 517 km | 470 km | 466 km |
Ladedauer | 18 min (10-80%) / 7h20 | 18 min (10-80%) / 7h20 | 18 min (10-80%) / 7h20 |
Basispreis vor Förderung | 54.680 Euro | 64.580 Euro | 74.480 Euro |
Zur Serienausstattung gehören bei der neuen Basisversion unter anderem eine Frontkollisionswarnung, ein Abbiegeassistent sowie ein Spurhalteassistent. Innen gibt es Lederlenkrad, elektrisch einstellbare Vordersitze sowie den "Crystal Sphere"- Getriebe-Wahlknopf.

Schick: Das Cockpit des Genesis GV60 mitsamt der Crystal Sphere in der Mittelkonsole
Für 3.000 Euro Aufpreis gibt es ein Premiumpaket mit Ambientelicht in 64 Farben, Lenkradheizung, Fahrersitz mit Massagefunktion, Sitzheizung vorne und hinten, belüfteten Sitzen vorne sowie digitalem Fahrzeugschlüssel und der Gesichtserkennung Face Connect.
Zudem werden das erwähnte Sportpaket für 9.900 Euro (inklusive 234-kW-Allradantrieb) und ein Sport-Plus-Paket für 19.800 Euro (inklusive 230-kW-Allradantrieb) angeboten. Ausgeliefert wird der neue GV60 voraussichtlich ab März 2024, Bestellungen sind ab sofort möglich.
Bildergalerie: Genesis GV60 (2023) im Test
Quelle: Genesis, GV60-Konfigurator