Mit dem Mifa 9 präsentiert die chinesische Marke Maxus ihr neuestes Elektroauto. Der siebensitzige Van startet noch im Mai zu Preisen ab 68.990 Euro. Für den Vortrieb sorgt ein 180 kW starker Elektromotor in Kombination mit einer 90-kWh-Batterie. Damit ergibt sich eine WLTP-Reichweite von bis zu 440 Kilometern.

Die zum SAIC-Konzern gehörende Marke bringt nach Transportern wie dem eDeliver 3, dem eDeliver 9 und dem EV80 sowie dem unlängst vorgestellten Elektro-Pick-up T90 EV nun ein erstes Pkw-Modell. Der 5,27 Meter lange Mifa 9 bietet mit einer 2-2-3-Sitzkonfiguration Platz für bis zu sieben Personen. 

Das Fahr- und Ansprechverhalten lässt sich mit drei Fahrmodi (Normal, Sport und Eco) anpassen, die serienmäßige Wärmepumpe garantiert eine reichweitenschonende Klimatisierung. An Schnellladestationen wird die Hochvoltbatterie innerhalb von rund 30 Minuten von 30 auf 80 Prozent aufgeladen. An der heimischen Wallbox erfolgt der Ladevorgang mit Hilfe des serienmäßigen 11-kW-Bordladers über Nacht. 

Maxus Mifa 9: Das Interieur

Mit dem Premium-Paket gibt es luxuriöse Liegesitze mit Lederbezug in Reihe zwei 

In der zweiten Reihe gibt es ein durchaus luxuriöses Ambiente mit serienmäßigen Einzelsitzen, die je nach Ausstattungspaket auch Annehmlichkeiten wie eine Massagefunktion, Sitzheizung und -belüftung bieten. Seitliche Schiebetüren vereinfachen dabei den Zugang zum Fond.

Bildergalerie: Maxus Mifa 9 (Live-Bilder)

Im Cockpit gibt es einen 12,3-Zoll-Touchscreen im Querformat, über den fast alle Funktionen gesteuert werden – selbst der Motorstart erfolgt über den Bildschirm. Dazu kommt ein Sieben-Zoll-Instrumentendisplay. Schon die Basisversion Elite bietet zudem elektrisch beheizbare Außenspiegel, Klimaautomatik vorne und hinten, ein schlüsselloses Zugangssystem, LED-Licht, Fernlichtassistent, Rückfahrkamera und Parkpiepser hinten.

Serienmäßig sind auch ein Abstandstempomat (ACC), eine Verkehrszeichenerkennung, ein automatisches Notbremssystem, ein Spurverlassenswarner, ein Spurhalte- und ein Spurwechselassistent und ein Querverkehrswarner. Die Sicherheitsexperten von EuroNCAP vergaben 2022 die Maximalwertung von fünf Sternen (EuroNCAP-Ergebnis)

Das optionale Luxury-Paket für 7.000 Euro enthält zwei elektrische Schiebedächer (ein kleines über den Vordersitzen, ein großes für den Fond), eine Ambientebeleuchtung mit 64 Farben, einen automatisch abblendenden Innenspiegel, ein 360-Grad-Kamerasystem, eine induktive Smartphone-Ladeschale sowie elektrisch verstell- und anklappbare Außenspiegel. Dazu kommt eine elektrische Sitzverstellung vorne, in Reihe zwei halten Massagefunktion, Sitzheizung und -belüftung Einzug. Heckklappe und seitliche Schiebetüren öffnen automatisch.

Maxus Mifa 9: Das Exterieur

Das Premium-Paket für 14.000 Euro wartet neben den Luxury-Features mit Ledersitzen, Lenkradheizung, Liegesitzen in Reihe zwei sowie Massagefunktion, Sitzheizung und
-belüftung auch vorne auf. Im Innenspiegel ist ein Kameradisplay integriert. Auf den 19-Zoll-Leichtmetallfelgen kommen zudem Reifen mit selbstdichtender Self-Sealing-Technologie zum Einsatz.

"Mit dem Mifa 9 übertragen wir unsere Expertise in der Elektromobilität erstmals auf das Pkw-Segment. Der siebensitzige Luxusvan geht keinerlei Kompromisse ein und eignet sich mit seinem kraftvollen Elektroantrieb und der hochwertigen Ausstattung genauso für den Alltag einer Großfamilie wie für den gehobenen Shuttle-Service", sagt Brand-Manager Karsten Dornheim.

Der Hersteller gewährt eine fünfjährige Fahrzeuggarantie (bis 100.000 Kilometer) sowie bis zu acht Jahre bzw. 200.000 Kilometer Garantie auf die Batterie.

Die Preise beginnen bei den genannten 68.990 Euro brutto. Laut Maxus kann man für den Elektro-Neuling eine Förderung beantragen. In der aktuellen BAFA-Liste (PDF) mit Stand vom 2. Mai findet sich das Modell allerdings noch nicht. Ausgehend von einem Netto-Kaufpreis von rund 58.000 Euro müsste man 3.000 Euro vom Bund und 1.500 Euro netto vom Hersteller erhalten, zusammen also 4.785 Euro.