Schon Anfang 2021 kündigte Nio eine Sensation an: Eine Festkörperbatterie mit satten 150 kWh Speicherkapazität. Später wurde klar, dass es sich um eine Semi-Solid-State-Batterie handelt: Nur auf einer Seite des Separators wird ein fester Elektrolyt eingesetzt, auf der anderen ein flüssiger. Der Serienstart, der eigentlich Ende 2022 beginnen sollte, verschob sich. Doch nun kommt das Ding offenbar wirklich auf den Markt, und zwar im Nio EL6.

Bei der Vorstellung des Nio EL6 (der in China nach wie vor ES6 heißt) im Mai sagte Firmenchef William Li, das 150-kWh-Batteriepaket würde im Juli verfügbar sein. Nun hat Nio ein Benutzerhandbuch zum ES6 in chinesischer Sprache veröffentlicht. Auf Seite 392 des PDF-Dokuments erscheint darin die 150-kWh-Akku in einer tabellarischen Übersicht, wie CnEVPost entdeckt hat: 

Nio ES6: Die Batterien (Tabelle aus dem chinesischen Benutzerhandbuch)

Danach wiegt der neue Akku 575 Kilo und ist damit nur 20 Kilo schwerer als die 100-kWh-Batterien. Einfaches Dividieren der 150 kWh durch die 575 Kilo ergibt eine gravimetrische Energiedichte von 261 Wattstunden pro Kilo, während sich für die 100-kWh-Batterien nur 180 Wh/kg ergeben. Anmerkung am Rande: Die Tabelle zeigt zwei 100-kWh-Batterien, die erste Spalte bezieht sich auf den Hersteller CATL, die zweite auf CALB – Nio verwendet Akkus von beiden Zulieferern.

Aber auch die volumetrische Energiedichte ist höher, denn die Außenabmessungen (2.062 mal 1539 mal 186 mm) der Batterien sind identisch. Ein Liter entspricht einer Million Kubikmillimetern; so errechnet sich aus den angegebenen Maßen ein Volumen von 589 Litern. Daraus ergibt sich eine volumetrische Energiedichte von 255 Wh/Liter, während die 100-kWh-Batterie von CATL bei 170 Wh/Liter liegt. 

Das Batteriepaket enthält 384 Zellen (vorletzte Zeile der Tabelle), während die 100-kWh-Batterie von CATL nur 96 Zellen enthält, der CALB-Akku liegt mit 192 Zellen dazwischen. Die Energiedichte der einzelnen Zellen wurde bei der Ankündigung der Nio-Festkörperbatterie wurden 360 Wh/kg angegeben. Das bedeutet, dass bei der Zusammenstellen der Zellen zum Akku rund ein Viertel der Energiedichte verloren geht. 

Die Reichweite des ES6/EL6 mit der 150-kWh-Batterie soll 930 km betragen. Bei der Ankündigung des Akkus beim Nio Day am 9. Januar 2021 hatte Nio eine Reichweite von 1.000 Kilometern versprochen. Doch das hatte sich auf die strömungsgünstigere Limousine ET7 bezogen. 

Die neuen Halb-Festkörper-Zellen liefert Hersteller WeLion seit Ende Juni an Nio. Nun wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis Nio sie in den ES6 bzw. den EL6 einbaut. Das 4,85 Meter lange Elektro-SUV ist sozusagen der chinesische Mercedes EQE SUV. Ab 1. August ist der Nio EL6 in Deutschland bestellbar, allerdings nur mit einem 75-kWh-Akku oder einer 100-kWh-Batterie. Die Preise beginnen bei 65.000 Euro. Ob und wenn ja wann der 150-kWh-Akku zu uns kommt, ist offen.

Bildergalerie: Nio EL6 (2023)