Als Designstudie, als Erlkönig und als getarnten Prototypen gab es den Elektro-Scenic schon zu sehen, auf der IAA steht nun das Serienmodell in ganzer Pracht. Premiere ist am Montag den 4. September bei einer Pressekonferenz ab 9h50. Das Event wird per Livestream auf der englischsprachigen Renault-Website übertragen.

Renault ist sowohl beim IAA Summit auf dem Riemer Messegelände (am östlichen Stadtrand) als auch im IAA Open Space am Odeonsplatz in der City präsent. Beim Summit werden die Modellneuheiten gezeigt, darunter wohl auch der Renault Scenic E-Tech Electric. Diesen kann das allgemeine Publikum auf dem Open Space bewundern. Der Stand am Odeonsplatz findet in einem offenbar zylinderförmigen Zelt statt und trägt den Ttel "electro pop rnlt":

Renault Scenic Electric (Teaser, 8/2023)

Bis zur Vorstellung vertröstet und Renault mit einem Teaserfoto (unser Titelbild). Es zeigt das Auto von vorne bei Dunkelheit. Die Lichtsignatur war allerdings bereits von den offiziellen Erlkönigbildern des Scenic Electric bekannt, die Renault Mitte Juli präsentierte. Das Tagfahrlicht sieht jedenfalls anders aus als beim Elektro-Megane: Unter den Scheinwerfern sitzen ziemlich senkrechte, pfeilförmig nach innen weisende Tagfahrleuchten. 

Bildergalerie: Renault Scenic E-Tech Electric (offizieller Erlkönig)

Die ungefähre Optik wurde schon m Mai 2022 von einer Studie namens Scenic Vision vorweg genommen, die allerdings keinen batterieelektrischen Antrieb, sondern ein Brennstoffzellen-System besaß. Sie war 4,49 Meter lang und 1,59 Meter hoch; vermutlich hat die Serienversion ähnliche Maße. Technische Basis des Fahrzeugs ist CMF-EV, also die gleiche Plattform, die auch den Elektro-Megane und den Nissan Ariya trägt.

Der fossil angetriebene Scenic der 2016 gestarteten, vierten Generation ist mittlerweile nur noch in der Langversion Grand Scenic verfügbar. Ob es den Nachfolger nur noch als Elektroauto geben wird, oder ob die Verbrennerversion wie beim technisch verwandten Megane weiterverkauft wird, bleibt einstweilen offen. Vermutlich wird Renault den Elektro-Scenic aber als SUV verkaufen, nicht mehr als Kompaktvan – so erging es auch dem großen Verbrenner-Bruder Renault Espace.

Neben dem Elektro-Scenic werden auf dem Open Space auch die neuen Verbrennermodelle Espace, Rafale und Austral gezeigt, die allesamt auf der Plattform CMF-CD basieren: Der Espace der sechsten Generation ist nun kein großer Van mehr, sondern ein SUV, das auf 4,72 Meter Länge bis zu sieben Sitze bietet. Der Rafale hat ähnliche Maße, ist aber ein Coupé-SUV und hat nur fünf Sitze. Der Austral schließlich ist mit 4,51 Meter deutlich kleiner und stellt ein SUV dar. Am 5. September wird außerdem der neue Grand Kangoo präsentiert. Ob es wie beim normalen Kangoo eine Elektroversion gibt, müssen wir wohl abwarten.