Den Hyundai Kona Elektro gibt es derzeit schon für weniger als 36.000 Euro. Möglich macht es der bis Ende März befristete Rabatt von 7.000 Euro. Grund genug für einen Konkurrenzvergleich: Gegen welche Autos tritt der Kona in seinen zwei Varianten überhaupt an und wie günstig ist die rabattierte Version im Vergleich?
Die Ende 2023 gestartete, zweite Generation des Hyundai Kona Elektro ist mit 4,36 Meter Länge deutlich größer als der Vorgänger. Zwei Fronttriebler werden angeboten. Die Basisversion ist mit 115 kW und 377 km Reichweite ein Konkurrent des 10 cm kürzeren Peugeot E-2008 und des deutlich längeren VW ID.4 (deutlich bessere Werte gefettet):
Hyundai Kona Elektro 115 kW | Peugeot E-2008 156 | VW ID.4 Pure | |
Länge / Höhe | 4,36 m / 1,58 m | 4,30 m / 1,53 m | 4,58 m / 1,63 m |
Kofferraum | 466-1.300 Liter | 405-1.467 Liter | 543-1.575 Liter |
Antrieb | FWD 115 kW, 255 Nm | FWD 115 kW, 270 Nm | RWD 125 kW |
0-100 km/h / Spitze | 8,8 Sek. / 162 km/h | 9,1 Sek. / 150 km/h | 9,0 Sek. / 160 km/h |
WLTP-Verbrauch | 14,6 kWh | 15,3-15,5 kWh | 16,3 kWh |
Akku / WLTP-Reichweite | 48 kWh / 377 km | 51 kWh / 400-406 km | 52 kWh / 364 km |
Ladedauer DC | 41 min (10-80%) | 35 min (0-80%) | 28 min (10-80%) |
Ladegeschwindigkeit | 0,8 kWh/min | 1,2 kWh/min | 1,3 kWh/min |
Basispreis | 35.640 Euro (mit Rabatt) | 39.450 Euro | 36.160 Euro (mit Infotainmentpaket und Rabatt) |
Im Vergleich sieht man, dass sich der Elektro-Kona vor allem beim Stromverbrauch und dank Rabatt auch beim Preis punktet. Der Peugeot E-2008 bietet etwas mehr Reichweite und eine höhere Ladegeschwindigkeit, ist aber rund 3.000 Euro teurer. Nur ein paar hundert Euro teurer als der Kona ist dagegen der VW ID.4 in der Basisversion. Diese bietet ähnlich viel Reichweite wie der Hyundai, lädt aber schneller und hat einen größeren Kofferraum – wegen der größeren Außenmaße kein Wunder. Ein Nachteil ist allerdings der fast 2 kWh höhere Stromverbrauch.
Zur gehobenen Version des Kona Elektro mit 160 kW und bis zu 514 km Reichweite gibt es deutlich mehr Konkurrenten. Wir ziehen hier den Smart #3, den Mini Countryman Electric und den VW ID.4 Pro heran:
Hyundai Kona Elektro 160 kW | Smart #3 Pro+ | Mini Countryman E | VW ID.4 Pro | |
Länge / Höhe | 4,36 m / 1,58 m | 4,40 m/1,56 m | 4,45 m/1,64 m | 4,58 m/1,63 m |
Kofferraum | 466-1.300 Liter | 370-1.160 Liter (+15 Liter Frunk) | 460-1450 Liter | 543-1.575 Liter |
Antrieb | FWD 160 kW | RWD 200 kW | FWD 150 kW | RWD 210 kW |
0-100 km/h | 7,8 Sek. | 5,8 Sek. | 8,6 Sek. | 6,7 Sek. |
Spitze | 172 km/h | 180 km/h | 170 km/h | 180 km/h |
WLTP-Verbrauch | 14,7-16,6 kWh | 16,8 kWh | 15,7-17,4 kWh | 16,1 kWh |
Akku | 65 kWh | 66 kWh brutto | 65 kWh | 77 kWh netto |
WLTP-Reichweite | bis 514 km | 435 km | bis 462 km | 550 km |
Ladedauer DC | 41 min (10-80%) | <30 min (10-80%) | 30 min (10-80%) | 28 min (10-80%) |
Ladegeschwindigkeit | 1,1 kWh/min | ca. 1,5 kWh/min | 1,5 kWh/min | 1,3 kWh/min |
Basispreis | 40.840 Euro (mit Rabatt) | 43.490 Euro | 43.500 Euro | 40.900 Euro (mit Infotainmentpaket und Rabatt) |
Auch in diesem Vergleich punktet der VW mit seinem großen Kofferraum; hier kommt die große Reichweite noch hinzu. Von den Fahrleistungen her liegt jedoch der Smart #3 vorne. Preislich am günstigsten sind wieder der Hyundai und der VW – wegen der hohen Rabatte der beiden Hersteller.
Unter dem Strich
Durch den hohen Rabatt liegt der Hyundai Kona nun wieder auf Augenhöhe mit dem VW ID.4. Die nicht rabattierte Konkurrenz hat das Nachsehen. Der VW ist allerdings über 20 cm länger als der Kona – ein Vorteil in Sachen Innen- und Kofferraum, aber ein Nachteil beim Parken und Wenden. Gegen den Kona spricht das langsame DC-Laden, für ihn der teils deutlich niedrigere Verbrauch. Insgesamt finden wir den VW aber attraktiver, insbesondere bei der gehobenen Version. Die Ausstattung haben wir bei unserem Vergleich allerdings nicht betrachtet.