Einen großen Aufschlag machte Kia beim heutigen Kia EV Day. Die Highlights waren die Designstudien des Kia EV3 und EV4 sowie das Serienmodell EV5. Beim EV4 Concept handelt es sich um elektrischen Nachfolger des Kia Stinger. Berichte zu den anderen beiden Modelle folgen demnächst.
Ein Elektro-Stinger wurde bereits im Vorfeld erwartet. Das EV4 Concept, das nun in Seoul Weltpremiere feierte, ist offenbar noch im serienfernen Frühstadium; die Bilder sind offenbar Renderings.



Es handelt sich um eine Limousine mit vier Seitentüren. Die Front erinnert mit den senkrechten Leuchten eher an den Kia EV9 und den EV5 als an den Kia EV6. Die Motorhaube fällt stark nach vorne ab und geht damit fast bruchlos in die Windschutzscheibe über. Obwohl die Haube nicht lang ist, soll es laut Kia einen Frunk darunter geben.
Seitlich wirkt das Auto deutlich gestreckter als der EV6; die Höhe soll geringer als beim EV6 sein, aber nicht viel niedriger. Dazu kommt noch eine beträchtliche Bodenfreiheit ähnlich wie bei einem SUV. "Das ist keine niedrige Limousine, wie wir sie heute kennen", sagte Kia-Chefdesigner Karim Habib gegenüber InsideEVs.com. "Wir wollen einen Weg finden, in Zukunft niedrigere, schlankere Fahrzeuge zu erhalten, nicht nur vom Design her, sondern auch im Hinblick auf den Nutzwert."

Kia Stinger: Das Heck
Kia selbst erinnert an den mittlerweile ausgelaufenen Stinger. Der war ein 4,83 Meter langes Modell, das man je nach Definition als Gran Turismo, Viertürer-Coupé oder viertürige Sportlimousine bezeichnen kann. Mit den eckigen schwarzen Radlauf-Verkleidungen wirkt der EV4 aber deutlich SUV-artiger. Am bemerkenswertesten an dem EV4 Concept ist das Heck, das wie beim Stinger ein echtes Schrägheck ist. Ob das Auto eine große Heckklappe hat wie der Polestar 2 oder nur einen Kofferraumdeckel wie der Hyundai Ioniq 6 müssen wir abwarten.

Der Hyundai Ioniq 6 ist mit 4,86 Meter ähnlich lang wie der Stinger
Limousinen sind fast überall auf der Welt von den Verkaufszahlen her rückläufig. Stattdessen boomen SUVs und Crossover-Modelle. Doch laut Kia gibt es immer noch viele Kunden, die Limousinen wollen – aber nur, wenn es innen genug Platz gibt. Wir würden hinzufügen: und nur wenn sie eine große Heckklappe haben, denn die ist viel praktischer, wenn man etwas zu transportieren hat.


Im pfirsichfarbenen Cockpit prangt ein eckiges Lenkrad in Weiß. Dahinter eröffnet sich eine Monitorlandschaft ähnlich wie beim EV6: zwei Displays im Querformat, dicht nebeneinander. Ansonsten hat Kia offenbar auf Tasten und Knöpfe weitgehend verzichtet. Um das Interieur optisch "clean" zu halten, ist sogar die Klimasteuerung in einer ausziehbaren Konsole versteckt. Außerdem gibt es winzig kleine Lüftungsschlitze, die für eine neuartige Luftzirkulation sorgen sollen – möglicherweise ähnlich wie die Fächel-Funktion im VW ID.7.
Chefdesigner Habib gab zu, dass die ausziehbare Klimakonsole "eher konzeptionell ist". Aber die Studie im Ganzen ist nicht unrealistisch. Kia-Sprecher bestätigten in Seoul, dass der Wagen auf dem Weg in die Serie sei.
Bildergalerie: Kia EV4 Concept (2023)
Quelle: Kia (passwortgeschützt), InsideEvs.com