Wie sieht die Zukunft von Opel aus? In Kürze kommt das Facelift des Opel Corsa respektive Corsa Electric auf den Markt. Bis 2028 möchte die Marke in Europa ausschließlich rein elektrische Fahrzeuge anbieten. Als Grundlage kommender Modelle dienen Plattformen vom Mutterkonzern Stellantis.

Analog zum neuen Peugeot 3008 auf STLA Medium dürfte der nächste Opel Grandland kommen, der künftige 5008 könnte unter einem Namen aus der Opel-Historie auf den Markt kommen. Citroën stellte kürzlich den e-C3 für unter 25.000 Euro vor, seine Smart Car Plattform dürfte der etwas größere neue Crossland nutzen. Man sieht: Möglichkeiten hat Opel genug, zudem ein reichhaltiges Portfolio an berühmten Modellnamen.

Bildergalerie: Neuer Opel Crossland Erlkönigfotos September 2023

Über diese Themen konnten wir von Motor1.com/InsideEVs Deutschland nun mit dem aktuellen Opel-CEO Florian Huettl sprechen. Hier das komplette Interview:

Wie geht es Opel?

Sehr gut. Opel ist stark, Opel ist elektrisch, und Opel wächst weiter. Wir haben uns im September weltweit um 14 Prozent gesteigert. Was uns insbesondere freut ist, dass das Wachstum vor allem durch batterieelektrische Antriebe kommt. Wir verkaufen 35 Prozent mehr BEV (Battery Electric Vehicles) als im vergangenen Jahr.

Wir sind einer der wenigen Hersteller in Europa, dem es gelingt, im BEV-Segment, was mittlerweile 16 Prozent des Gesamtmarktes ausmacht, einen höheren Gesamtanteil zu erzielen. Der Trend zum BEV ist gut für Opel. Wir ernten jetzt die Früchte der Strategie, die wir seit einigen Jahren umsetzen. So bringen wir die Elektromobilität aktuell mit unseren Multi-Energy-Plattformen in den bestehenden Opel-Modellen zu unseren Kunden.

Können Sie schon einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2024 geben? Der kürzlich vorgestellte Citroen e-C3 zeigt Elektromobilität unter 25.000 Euro. Ist es denkbar, dass Opel das adaptieren wird?

Die Bezahlbarkeit von Elektrofahrzeugen hat natürlich Priorität für uns bei Opel. Wir arbeiten intensiv daran, den Kaufpreis günstiger zu gestalten und zielen hier in der Zukunft auf die Marke um 25.000 Euro im B-Segment. Aber wir arbeiten schon heute daran, die Bezahlbarkeit für unsere Kunden darzustellen und unseren Kunden die Elektromobilität zugänglich zu machen.

Da sind Finanzierungswerkzeuge wie Leasing zentral. Sie können heute in Deutschland einen neuen Opel Corsa Electric für 169 Euro monatlich leasen – das ist die gleiche Rate wie für einen Corsa mit Verbrenner! Damit bringen wir die Elektromobilität weiter voran und ermöglichen unseren Kunden bereits heute elektrischen Fahrspaß zu besonders attraktiven Konditionen.

Fakt ist: Die Kunden bezahlen ihre Elektrofahrzeuge meist nicht bar. Insofern ist der absolute Kaufpreis auch nicht so sehr entscheidend, sondern, wie man den Bedürfnissen der Kunden nach kurzer, flexibler Finanzierung Rechnung trägt. Und das gelingt uns schon heute sehr gut.

Wir sehen bei Opel eine gewisse Hinwendung zur eigenen Historie. Der Name Manta ist im Gespräch für ein neues Modell.

Opel hat eine reichhaltige und inspirierende Tradition. Wir feiern nächstes Jahr 125 Jahre Opel-Automobilbau. Und wenn man in unserer Geschichte zurückblickt, findet man natürlich eine Menge erfolgreicher und spannender Produkte. Aber, wir machen kein Retro. Wir werden keine Autos aus der Vergangenheit wieder auflegen. Wir lassen uns vielmehr von der Vergangenheit inspirieren, um die Zukunft zu gestalten.

Stellantis EV Day 2021: Der Opel Manta-e

Opel Manta-e im offiziellen Rendering von 2021

Ein paar konkrete Beispiele: Wenn Sie sich das Markengesicht – den "Vizor" – beim Corsa, Astra oder Mokka ansehen, erkennen Sie seinen Ursprung in der Frontpartie des Manta A. An diesem Opel-Gesicht ist nichts retro, aber es ist verankert in unserer Geschichte. Dies gilt auch für den "Kompass" oder die Linien der Karosserie und vieles mehr.

Aber wenn das für die Zukunft angekündigte SUV namens Manta kommen sollte: Befürchten Sie nicht, dass die Kunden in ihrer Vorstellung eines Manta enttäuscht werden?

Wir hatten in der Vergangenheit viele emotionale Produkte. Sie sprechen den Manta an, eine der großen europäischen Auto-Ikonen mit sehr viel emotionalem Potenzial. Natürlich gehen wir mit solch einem Erbe verantwortungsvoll um. Was wir versuchen, in unseren Produkten umzusetzen: Die Emotionen aus der Vergangenheit erneut zu wecken und auch in den Autos darzustellen. Die Verbindungen zu unseren Ikonen aus der Vergangenheit soll man gerne erkennen.

Aber wichtig ist die Relevanz für die heutige Zeit. Für das, was der Kunde heute will. Wir versuchen, den Geschmack und die Erwartungshaltung zu bedienen, die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Wir arbeiten an gut gemachten Produkten, die den Wert der Tradition und des Erbes in sich tragen und gleichzeitig die Leute ansprechen, die noch nie von unseren Produkten aus der Vergangenheit gehört haben.

Sind auch andere historische Namen denkbar?

Wir haben natürlich eine ganze Menge historischer Namen, die zu ihrer Zeit sehr erfolgreich waren. Denken Sie an Opel GT, Ascona, Monza, Frontera, Calibra oder Omega, eine riesige Historie. So ist es durchaus möglich, dass wir bekannte Namen in der Zukunft wiedersehen. Natürlich nur, wenn wir glauben, dass sie für unsere Marke und unsere Kunden relevant sind.

Bildergalerie: Opel Experimental (2023)